Artikel

Store-Check New York: Bunt, clean und edel in Manhattan

Der Shop ist schick, die Geschichte dahinter spannend: Mitten in Manhattan startet Bio-Riese Whole Foods Market, der zu Amazon gehört, das neue Konzept für Ballungsräume. Die RUNDSCHAU war vor Ort.

zur Bilderstrecke, 12 Bilder
Von Martina Kausch | Fotos: Daniel Horn Photography

Voll, voller, Thekenablage: Wer als Kunde von der Käsefachkraft das frisch geschnittene Stück Lieblings-Emmentaler gereicht bekommt, darf nur kleine Bewegungen machen – so vollgestellt ist die gesamte Ablagefläche mit Dosen, Gläsern, Salzgebäck, Saucenflaschen. Platz ist Geld im LEH in New York City, der Begriff Category Management scheint in allen Supermärkten Manhattans gleichermaßen nur am Rande wichtig. Er ist einem anderen simplen Motto gewichen, und das heißt: Einfach Masse präsentieren, und das einfach überall. Und trotzdem gibt es Unterschiede, vor allem in Optik und Spezialisierung. Whole Foods Inc., nach eigenen Angaben weltweit führendes Einzelhandelsunternehmen für natürliche und biologische Lebensmittel, geht mit der Spezialisierung einen neuen Weg und präsentiert in Manhattan seit September 2024 ein neues Format: den Whole Foods Market Daily Shop. Will heißen: alles für das tägliche Leben in Ballungsräumen. 

Hohe Produktqualität ist gefragt 

„Der WFM Daily Shop ist ein Nachbarschaftsladen mit einem sehr schnellen Umsatz“, erläutert Giorgia DʼApollonia, Interstore Senior Designer, das Konzept der Shops. „Die Kunden in Manhattan kommen für einen kurzen Einkauf, meist für ihr Mittag- oder Abendessen, wobei sie stets auf die hohe Produktqualität achten. Das Ziel ist es, die Kundenbasis mit neuen Kunden zu erweitern und gleichzeitig den gewohnten WFM-Standard beizubehalten.“ Designtechnisch habe man zu diesem Zweck eine standardisierte Ausstattungs-Toolbox entwickelt, schließlich seien „Flexibilität und Designeffizienz besonders wichtig für kleinere Räume“, und eine zügige Abwicklung an der Kasse sei entscheidend. Das Design sollte gehoben, aber gleichzeitig einladend wirken, „every day for everyone“, lautet der Anspruch. So dominieren im neuen 845 Quadratmeter großen Daily Market in der 3rd Avenue poppige Pastelltöne in Kombination mit heller Holzoptik den Eindruck, besonders sichtbar in der Obst- und Gemüseabteilung und bei der – in Manhattan ganz wichtigen – digitalen Saftbar, die vom Anbieter Juice und Java betrieben wird. An das flexible Waterloop-System angeschlossene Kühltruhen und -schränke erleichtern das Frischhalten.

 

Whole Foods und Amazon

Großer Deal: Im Juni 2017 übernahm Amazon die US-amerikanische Öko-Supermarktkette Whole Foods. Seitdem wurde viel spekuliert und beobachtet, was Amazon möchte: In den  stationären Bio-Lebensmittelhandel einsteigen? Marken von Whole Foods online verkaufen? Aktuell enwickelt Schweitzer ein neues Format namens Whole Foods Market Daily Shop. 
Auch in den USA ist Amazon immer wieder im Gespräch, wenn es um Arbeitsbedingungen und Bezahlung geht. Im Januar  2025 wurde in Philadelphia nun die erste Gewerkschaft von Amazon-/ Whole Foods-Mitarbeitenden im LEH gegründet.

Artikel teilen

Immer gut informiert