Artikel

Pink Lady auf Rekordkurs

Hitzeperioden im Sommer und regelmäßige Regenfälle in allen Pink Lady Apfelgärten lassen den Verbund Pink Lady Europe ein deutliches Ernteplus erwarten.

Von Martina Kausch | Fotos: Richard Sprang

Nachdem Pink Lady die europäische Apfelsaison 2024/2025 mit einem Anstieg von neun Prozent bei den verwerteten Äpfeln beendet hat, erwartet man nun eine Rekordernte. Die Menge von 240.000 Tonnen würde einem Anstieg von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen. Der genossenschaftliche Verbund Pink Lady Europe spricht einem von historischem Erfolg.

Trotz einiger Hitzeperioden im Sommer hätten regelmäßige Regenfälle in allen Pink Lady Apfelgärten in Frankreich, Italien und Spanien für gute Anbaubedingungen gesorgt, heißt es in einer Mitteilung. Die Apfelbäuerinnen und Erzeuger die Größe und Anzahl der Früchte an den Bäumen als sehr zufriedenstellend, dies lasse auf eine hohe Qualität der Ernte schließen. Die Apfelernte in 2024 war eine der niedrigsten innerhalb der letzten zehn Jahre gewesen.

Starke Säule der Obst- und Gemüseabteilung

Pink Lady möchte ein Wachstumsmotor in einem teilweise rückläufigen Markt bleiben. Mit einem an die lokalen Gegebenheiten angepassten Angebot – unterschiedliche Größen, PinKids, Bio-Äpfel - möchte die Marke neue Kunden gewinnen.

Artikel teilen

Immer gut informiert