Artikel

Starkes Halbjahr für Fairtrade-Produkte

Der Absatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland ist im ersten Halbjahr weiter gestiegen. Bananen und Kaffee mit dem Siegel für fairen Handel entwickelten sich dabei besonders positiv.

Fairtrade-Sortiment: Plus im 1. Halbjahr 2025.
Fairtrade-Sortiment: Plus im 1. Halbjahr 2025.
Von Marcelo Crescenti | Fotos: Fairtrade

Fairtrade-Vorständin Claudia Brück hatte es bereits exklusiv der RUNDSCHAU verraten, nun ist es offiziell: Der Absatz von Produkten mit Fairtrade-Siegel stieg im ersten Halbjahr 2025 um sechs Prozent. Gewinner unter den Vertriebskanälen sind vor allem die Drogeriemärkte – dort wurden von Januar bis Juni acht Prozent mehr Fairtrade-Artikel verkauft.

Fairtrade-Bananen erzielten im Berichtszeitraum ein Absatzplus von zehn Prozent, dicht gefolgt von Fairtrade-Kaffee (7 Prozent). Auch der Bereich Schokolade und Süßwaren legte zu.

Umsatzmarke wird voraussichtlich geknackt

Derweil rechnet Benjamin Drösel, Vorstand Marketing & Vertrieb bei Fairtrade Deutschland, fest damit, dass im Gesamtjahr 2025 erstmals die Umsatzmarke von drei Milliarden Euro mit Fairtrade-Produkten geknackt wird. 

„Wenn die Schokolade nicht zum seltenen Luxus werden soll, muss sich die Kakaowirtschaft ändern“, sagt Drösel. „Dazu gehört auch, Lieferketten durch stabile Preise und langfristige Handelsbeziehungen stabil zu halten. Das haben mehr und mehr Hersteller verstanden – und setzen auf Fairtrade.“

Immer wichtiger wird für den gemeinnützigen Verein die Unterstützung von Produzentinnen und Produzenten bei der Implementierung von EU-Regulatorien – zum Beispiel der Bio- und der Entwaldungsverordnung.

Im Gesamtjahr 2024 betrug der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland 2,9 Mrd. Euro, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Absatz kletterte um fünf Prozent.

Artikel teilen

Immer gut informiert