„Eine gut besetzte Abteilung mit freundlichen Mitarbeitenden und optisch vom gesamten Ladenbau her eine top Adresse“ – bei einer solchen Bilanz der Frucht-Preis-Jury bleiben keine Wünsche offen. Mit dieser Leistung hat sich das Team der Obst- und Gemüseabteilung des Markts von Edeka Paschmann in die Reihe der Bundespreisträger beim Deutschen Frucht Preis 2024 gebeamt.
Es nennt sich „Paschmanns Früchtehaus“: Im Markt der Weseler Straße in Mülheim an der Ruhr präsentieren sechs Mitarbeitende auf einer Verkaufsfläche von 300 Quadratmetern rund 510 Obst- und Gemüsesorten – in super Qualität, gepflegt und in einer Optik, die begeistert. Großformatige stylische Bilder von Obst- und Gemüsesorten vermitteln hier ein Lifestyle-Feeling. Die schwarz-weiß-Gestaltung der Wände vermitteln den Eindruck der Hochwertigkeit.
Doch auch inhaltlich punktet die Abteilung. Da gibt es selbst produzierte Convenience, stille Verkostungen in blitzsauberer Präsentation, und vor dem Portamat eine extrem gute Platzierung für lokale Produkte. Warenkunden informieren besonders über Exoten und Pilze. Eine Abteilung des großen Auftritts, in der jeder Kunde gerne einkauft und noch ein wenig länger verweilt, als er eigentlich vom Einkaufszettel her wollte und müsste, lobt ein weiterer Frucht Preis-Juror nach dem Beurteilungsbesuch.
Der Erfolg gibt dem Konzept um Yasin Yaman als Revisor für Obst- und Gemüse Recht. Der Umsatzanteil der O&G-Abteilung am Gesamt- Foodumsatz beträgt 11,2 Prozent. Der Bio-Anteil in diesem Markt in Mülheim an der Ruhr beträgt gut zehn Prozent, der Anteil an regionaler Ware elf Prozent. 11,5 Prozent Fresh Cut gehen in diesem Edeka Paschmann- Standort durch die Kassenzone. Der Markt Edeka Paschmann in der Weseler Straße in Mülheim ist Bundessieger des Deutschen Frucht Preises 2024 in der Kategorie Verbrauchermarkt.