Artikel

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Von Marcelo Crescenti | Fotos: pexels/Sora Shimazaki

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt – eine Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro. Dadurch entsteht das weltweit führende Kaffeeunternehmen.

Die Übernahme ist nur ein Beispiel für zahlreiche Deals, die dieses Jahr in der Lebensmittelbranche über die Bühne gingen. Und sie betreffen sowohl milliardenschwere multinationale Konzerne als auch Mittelständler. Unter den Übernahmeziele waren bisher unter anderen der Konfitürenproduzent Göbber, der Backmischunghersteller Kathi, der Brotspezialist Mestemacher und der Bio-Hersteller Bohlsener Mühle.

Derweil hat der Fleischvermarkter Westfleisch sein Kaufinteresse an Vion-Standorten in Süddeutschland erklärt, nachdem das Bundeskartellamt Vion den Verkauf von Schlachthöfen an die Premium Food Group (vormals Tönnies) untersagte. Diese kaufte wiederum wesentliche Teile des Wettbewerbers The Family Butchers.

Auf dem internationalen Parkett erwarb Ferrero den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg für rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Der niederländische Hersteller Vivera übernahm die Marke The Vegetarian Butcher von Unilever.

In der mittelständischen Lebensmittelindustrie findet derzeit eine Konsolidierung statt, sind Finanzanalysten überzeugt – gekoppelt mit einem Generationswechsel bei vielen Unternehmen.

International sind die Gründe unterschiedlich. Die Beratungsfirma IMAP nennt gestiegene Kosten und der Zwang zu mehr Produktivität als ein Motor, dazu die nötigen Investitionen, um an neue gesetzliche Anforderungen, zum Beispiel an Verpackungen, tätigen zu können. Oft sind aber strategische Überlegungen dahinter, wie Portfoliobereinigung oder -ergänzung.

Artikel teilen

Immer gut informiert