Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Berentzen: Solides Wachstum und stabiles operatives Ergebnis
Angesichts eines Wachstums in allen Geschäftsbereichen konnte die Berentzen-Gruppe ihren Umsatz im vergangenen Jahr um gut drei Prozent steigern. Das operative Ergebnis des Getränkekonzerns blieb aufgrund planmäßiger Investitionen in verschiedene Bereiche auf Vorjahresniveau. Für 2020 kann indes keine belastbare Prognose mehr gegeben werden.

Covid-19-Produktradar: POSpulse zeigt Regal-Füllstand in Echtzeit
Der Run auf haltbare Lebensmittel in Zeiten der Corona-Krise hält an. Am häufigsten stoßen die Verbraucher allerdings bei Desinfektionsmittel und Toilettenpapier auf leere Regale. Das zeigt der Covid-19-Produktradar des Berliner Marktforschungsunternehmens POSpulse.

Corona-Krise: Wie Unternehmen jetzt reagieren sollten
Das Marktforschungsunternehmen Kantar hat mehr als 25.000 Personen weltweit befragt, wie das Coronavirus ihre Einstellungen, ihr Verhalten und ihre Erwartungen beeinflusst. Die Ergebnisse können Unternehmen bei der Reaktion auf die Pandemie helfen.

Nachfrage nach Toilettenpapier steigt um mehr als 200 Prozent
Eine neue Auswertung des Statistischen Bundesamts belegt die immens hohe Nachfrage nach ausgewählten Produkten in den letzten Wochen. Die Wachstumsraten, etwa für Seife, Toilettenpapier und Nudeln sind zum Teil astronomisch.

Migros-Gruppe meldet leichtes Wachstum
Die Migros-Gruppe hat sich 2019 verstärkt auf ihr Kerngeschäft fokussiert und einen Umsatzzuwachs von knapp einem Prozent auf 28,7 Milliarden Franken (CHF) erreicht. Das operative Ergebnis vor Portfoliobereinigung verbesserte sich um 5,5 Prozent auf 686 Millionen CHF. Trotz einmaliger Verluste durch den Verkauf von Gries-Deco und m-way wurde ein Gruppengewinn von 335 Millionen CHF erzielt.

Mars Wrigley: Roman Wüllner ist neuer CFO in Deutschland
Bereits seit 1. Februar hat Mars Wrigley einen neuen Chief Financial Officer (CFO): Roman Wüllner hat die Nachfolge von Francesco de Benedictis angetreten und wird als Mitglied des deutschen Leadership Teams an die Geschäftsführung in Deutschland berichten.
Seite 462 von 984