Home

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss
Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Die neue Dynamik im Jahresgespräch
In den Jahresgesprächen zwischen Industrie und Handel geht es regelmäßig heiß her. Der immer stärker werdende Einfluss von KI und Kundendaten sorgt in diesem Jahr allerdings für eine neue Dynamik. Im Experten-Beitrag beleuchten wir, worauf es jetzt ankommt.

Bohnen-Business: So gelingt das Kaffeerösten im Markt
Direkt gehandelt, selbst geröstet, vor Ort verkauft: Händler, die ihren eigenen Kaffee im Markt rösten, verkürzen nicht nur die Lieferkette. Sie schaffen sich vor allem ein Alleinstellungsmerkmal und binden ihre Kunden. Wie das funktioniert, zeigen drei Märkte mit eigener Rösterei.

Free From: Einfach mal weglassen
Zucker, Laktose, Gluten? Immer mehr Kunden greifen zu Produkten, die davon frei sind. Im Markt Free From ist Bewegung, das Potenzial aber noch längst nicht ausgeschöpft. Neulancierungen erweitern das Angebot und schließen Sortimentslücken.

Globus: Thomas Hewer folgt auf Jochen Baab
Innerhalb der Geschäftsführung der Globus Markthallen Deutschland tritt Thomas Hewer die Nachfolge von Jochen Baab als Sprecher des Gremiums an. Hintergrund sind unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf die Ausrichtung des Unternehmens.
Seite 232 von 1013