Home

Foto: AdobeStock/Serhii

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper

Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé.Foto: Nestlé

Navratil übernimmt als Nestlé-CEO

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé S.A. nach der Entlassung von Laurent Freixe. Das Ausscheiden Freixes folgte auf eine Untersuchung wegen einer Liebesbeziehung mit einer direkten Untergebenen.

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Adobe Stock/Rido

Die neue Dynamik im Jahresgespräch

In den Jahresgesprächen zwischen Industrie und Handel geht es regelmäßig heiß her. Der immer stärker werdende Einfluss von KI und Kundendaten sorgt in diesem Jahr allerdings für eine neue Dynamik. Im Experten-Beitrag beleuchten wir, worauf es jetzt ankommt.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Foto: Milram

Milram: "Wir lassen uns von einer Hetzkampagne nicht beeindrucken"

Eine Woche nach dem Beginn eines Shitstorms wegen einer Sonderedition von Käseverpackungen zieht Milram-Kommunikationschef Oliver Bartelt im Gespräch mit der RUNDSCHAU eine erste Bilanz.

Foto: Rotkäppchen-Mumm

Rotkäppchen-Mumm beruft neuen Geschäftsführer für Eggers & Franke

Innerhalb der Rotkäppchen-Mumm Gruppe leitet Andreas Wiech ab nächstem Jahr die Geschicke der Tochter Eggers & Franke als Geschäftsführer. Aktuell ist Wiech noch Geschäftsführer der Bacardi GmbH.

Foto: Adobe Stock/Vadym

Im Fokus: Fleisch und Fleischalternativen

Ob saftiges Steak, knackige Bratwurst oder ein deftiger Burger – Fleisch gehört für viele Menschen weiterhin regelmäßig auf den Teller. Doch die Essgewohnheiten verändern sich: Immer häufiger greifen Verbraucher zu pflanzlichen Fleischersatzprodukten aus Erbsen-, Weizen- oder Sojaprotein. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Markt für Fleischalternativen wächst rasant.

Foto: PepsiCo

PepsiCo: Alexander Kern wird Sales Director DACH

Im Rahmen einer Neuausrichtung der Führungsstruktur übernimmt Alexander Kern die Position des Sales Director DACH, während Managing Director Torben Nielsen künftig neben der DACH-Region auch die Märkte Nordics und Italien verantwortet.

Immer gut informiert

Foto: DBV

Deutscher Bauernverband: Getreideernte leicht über Vorjahr

Die diesjährige Getreideernte wird laut dem Deutschen Bauernverband um knapp 2 Prozent über dem Vorjahreswert liegen, allerdings deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2021.

Foto: Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie

Zurück auf Vor-Corona-Niveau: Fruchtglühwein mit kräftigem Wachstum

Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) stieg der Inlandsabsatz von Fruchtglühwein 2021 von 6,8 Millionen Liter auf 9,4 Millionen Liter und kehrte damit auf das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 zurück. Beliebteste Sorten sind nach wie vor Kirschglühwein, Heidelbeerglühwein und Apfelglühwein.

Foto: Kausch

Schweizer Käse in schwierigem Umfeld

Deutlich verändertes Konsumverhalten, aber auch der Fachkräftemangel an der Theke und die Wechselkursentwicklung lassen Export und Absatz von Schweizer Käse in Deutschland im ersten Halbjahr deutlich sinken.

Foto: Ludwig Drathen / Foto Drathen

DMK Group bestellt Head of Insights & Dairy Markets

Innerhalb des Bereichs Corporate Strategy der DMK Group hat Andreas Gorn Anfang Juli die Position des Head of Insights & Dairy Markets und damit die Nachfolge von Philipp Hildebrandt angetreten.

Foto: Melitta

Melitta Gruppe steigert Umsatz um 8,6 Prozent

Die Melitta Gruppe erzielte 2021 einen Umsatz in Höhe von 1,9 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent. In allen drei Geschäftsfeldern – Kaffee, Kaffeezubereitung und Haushaltsprodukte – hat die Gruppe ihren Umsatz steigern können.

Foto: Adobe Stock/Stocksnapper

Generationswechsel: Jetzt bist du dran!

Jedes Jahr wollen sich laut der KfW rund 75.000 Firmeninhaber in Deutschland aus ihrem Betrieb zurückziehen. In vielen Familienunternehmen ist ein solcher Generationswechsel jedoch nach wie vor ein Tabuthema und wird auf die lange Bank geschoben – mit fatalen Folgen. Wir zeigen, wie der Switch funktionieren kann.

Mehr Artikel laden

Seite 228 von 1011