Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

VDM: Mineralwasser-Absatz wie in heißen Sommermonaten
Laut Dr. Karl Tack, Vorsitzender des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM), ist der Mineralwasser-Absatz der vergangenen zwei März-Wochen vergleichbar mit dem heißer Sommermonate. Auch wenn es bei der Versorgung keine Engpässe gebe, forderte Tack die Verbraucher dazu auf, leere Flaschen und Kisten nicht zu horten, sondern sie zügig zurückzubringen.

Experten-Interview: So schützen sich LEH-Mitarbeiter vor dem Virus
Wie können sich Mitarbeiter im Lebensmittelhandel vor dem Coronavirus effektiv schützen? Dr. Stefan Mayer, Referatsleiter Biologische Einwirkungen bei der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik, erklärt, worauf sie achten müssen.

IRI-Studie: Deutschland hamstert gemeinschaftlich
Die Hamsterkäufe als Folge der Coronavirus-Pandemie bescheren dem Lebensmitteleinzelhandel derzeit zweistellige Umsatzsteigerungen über alle Bundesländer und Vertriebsschienen hinweg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung von IRI. Dabei bestellen die Deutschen jetzt verstärkt auch Lebensmittel online, so IRI Deutschland-Geschäftsführer Christoph Knoke.

Schwarz Gruppe belohnt Lidl- und Kaufland-Mitarbeiter
Die Schwarz Gruppe will Lidl- und Kaufland-Mitarbeitern für deren Einsatz im Zusammenhang mit der Corona-Krise danken und leistet dabei Sonderzahlungen in Höhe von 35 Millionen Euro. Lidl-Mitarbeiter in Deutschland etwa sollen einen Warengutschein von bis zu 250 Euro erhalten.
Seite 461 von 984