Home

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Foto: Milram

Milram: "Wir lassen uns von einer Hetzkampagne nicht beeindrucken"

Eine Woche nach dem Beginn eines Shitstorms wegen einer Sonderedition von Käseverpackungen zieht Milram-Kommunikationschef Oliver Bartelt im Gespräch mit der RUNDSCHAU eine erste Bilanz.

Foto: Rotkäppchen-Mumm

Rotkäppchen-Mumm beruft neuen Geschäftsführer für Eggers & Franke

Innerhalb der Rotkäppchen-Mumm Gruppe leitet Andreas Wiech ab nächstem Jahr die Geschicke der Tochter Eggers & Franke als Geschäftsführer. Aktuell ist Wiech noch Geschäftsführer der Bacardi GmbH.

Foto: Adobe Stock/Vadym

Im Fokus: Fleisch und Fleischalternativen

Ob saftiges Steak, knackige Bratwurst oder ein deftiger Burger – Fleisch gehört für viele Menschen weiterhin regelmäßig auf den Teller. Doch die Essgewohnheiten verändern sich: Immer häufiger greifen Verbraucher zu pflanzlichen Fleischersatzprodukten aus Erbsen-, Weizen- oder Sojaprotein. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Markt für Fleischalternativen wächst rasant.

Foto: PepsiCo

PepsiCo: Alexander Kern wird Sales Director DACH

Im Rahmen einer Neuausrichtung der Führungsstruktur übernimmt Alexander Kern die Position des Sales Director DACH, während Managing Director Torben Nielsen künftig neben der DACH-Region auch die Märkte Nordics und Italien verantwortet.

Foto: Jonathan Fafengut

Easy Shopper in 200 Edeka-Märkten der Region Minden-Hannover im Einsatz

Der moderne Einkaufswagen „Easy Shopper“ befindet sich bereits in 200 Edeka-Märkten der Region Minden-Hannover im Einsatz. Insgesamt wurden mit dem System bereits mehr als 42 Millionen Einkäufe getätigt, heißt es.

Foto: Katjes International

Katjes verzeichnet Wachstum und gibt positiven Ausblick

Der Süßwarenkonzern Katjes International konnte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis steigern. Vor diesem Hintergrund wird für das Gesamtjahr eine Entwicklung deutlich oberhalb der bisherigen Planung erwartet.

Foto: Adobe Stock/bit24

Studie: Deutsche skeptisch gegenüber Ärzten und Ernährungstrends

Viele Deutsche wollen gesünder leben, vertrauen aber weder Ärzten noch Ernährungstrends. Auch beim Wissen über Superfoods, Probiotika oder pflanzliche Proteine hinkt Deutschland hinterher, wie eine aktuelle NIQ-Studie zum Gesundheits- und Wellnessverhalten zeigt.

Foto: Adobe Stock/Nattawut

Megatrend oder heiße Luft? Airfryer-Produkte erobern die LEH-Regale

Viel heiße Luft – oder doch ein echter Gamechanger in der Küche? Die Heißluftfritteuse, besser bekannt als Airfryer, hat sich mittlerweile fest in deutschen Haushalten etabliert. Die Lebensmittelindustrie reagiert darauf mit zahlreichen Produktneuheiten.

Foto: Peter Kölln

Peter Kölln beruft Holger Möller zum Sales Director

Die Geschäftsleitung des Cerealienherstellers Peter Kölln erweitert das Management-Team um Holger Möller, der Anfang September die Rolle des Sales Directors übernimmt.

Immer gut informiert

Foto: ©scharfsinn86 - stock.adobe.com

Tiroler Nahversorger als Wasserstoff-Vordenker

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPreis erweitert sein Sortiment und beginnt, eine Versorgungskette für grünen Wasserstoff in Westösterreich aufzubauen. Zunächst werden die Öfen der eigenen Großbäckerei und die Lkw-Flotte auf die Technologie umgestellt.

Foto: Christoph Petras

Deutschlands bestes Presseregal: Anmeldefrist bis 26. Februar verlängert

Steigern Sie mit dem Titelgewinn als Aushängeschild für die Abteilung die Umsätze: Bis einschließlich 26. Februar 2022 können Sie Ihre Unterlagen für den Wettbewerb Deutschlands bestes Presseregal einreichen.

Foto: AdobeStock/Igor Normann

SWEETIE 2022: Startschuss zur Anmeldung

Ab sofort haben Top-Süßwaren & Salzigen Snacks heiße Chancen auf eine der angesehensten Auszeichnungen der Süßwarenwarenbranche: Das Anmeldeprozedere für den SWEETIE ist gestartet.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins steigert Ausstoß um 5 Prozent

Veltins hat 2021 Ausstoß und Umsatz um jeweils über fünf Prozent gesteigert und konnte damit gegen den Gesamtmarkt zulegen. Für die Unternehmen der deutschen Brauwirtschaft werden indes, vor allem aufgrund deutlich erhöhter Kosten, schwierige Jahre erwartet.

Foto: BMEL/ Thomas Trutschel/ photothek

Özdemir: Tierhaltungskennzeichnung noch in diesem Jahr

"Die Kennzeichnung des Handels ersetzt nicht staatliches Handeln", betonte Landwirtschaftminister Cem Özdemir mit Blick auf das Siegel der Initiative Tierwohl. Bei der Pressekonferenz zum Auftakt des Agrarkongresses des BMUV kündigt er eine staatliche Tierhaltungskennzeichnung im Verlauf des Jahres 2022 an.

Foto: Warsteiner Gruppe

Warsteiner mit leichtem Absatzrückgang

Der Absatz der Brauerei Warsteiner nahm im vergangenen Jahr insgesamt um gut ein Prozent ab. Die Nachfrage nach den alkoholfreien Sorten des Unternehmens stieg hingegen um knapp 20 Prozent.

Mehr Artikel laden

Seite 281 von 1010