Home

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen
Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Orte der Innovation: Milch neu gedreht
Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Hochland-Gruppe mit Absatzplus, Schmelzkäse besonders gefragt
Als "zufriedenstellendes Jahr" bezeichnet Hochland 2019, denn der Käseabsatz stieg gruppenweit um vier Prozent. Fast die Hälfte des Zuwachses entfiel auf Schmelzkäse. Auch der Export trug zum Wachstum bei, meldet das Unternehmen.

Frische-Onlineportal Wochenmarkt24 expandiert bundesweit
Das von Robert Tönnies vor eineinhalb Jahren initiierte Onlineportal Wochenmarkt24 will nun bundesweit expandieren und weitere Städte mit frischen Lebensmitteln versorgen. In der engeren Auswahl sind Frankfurt, Stuttgart, Köln/Düsseldorf, Hamburg und München.

Berliner wünschen sich Mundschutzpflicht im Handel
Seit dem gestrigen Montag gilt in Deutschland eine Mundschutzpflicht für den Handel – außer in Berlin. Nun macht eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap deutlich, dass sich auch die Berliner Verbraucher Masken beim Einkaufen wünschen.

Digitale Einlasskontrollen: Aldi Süd macht den Anfang
Zahlreiche Hersteller präsentieren derzeit technische Lösungen für erleichterte Einlasskontrollen. In der Umsetzung macht Aldi Süd nun den Anfang und implementiert die Sensoren eines Stuttgarter Start-ups, um die Anzahl der Kunden zu regulieren.

Colin Dinkelacker verstärkt das Team der Familienbrauerei Dinkelacker
Colin Dinkelacker, Ur-Urenkel des Firmengründers und ältester Sohn von Gesellschafter Carl Peter Dinkelacker, ist ab Anfang September als Teil des internen Führungskreises der Familienbrauerei für die Bereiche Strategie und Unternehmensentwicklung verantwortlich.
Seite 486 von 1024













