Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Faire Löhne: Händler unterzeichnen freiwillige Selbstverpflichtung
Die Rewe Group, die Schwarz Gruppe, Aldi und weitere Handelsunternehmen ziehen an einem Strang, um Bauern- und Arbeiterfamilien in globalen Lieferketten einen menschenwürdigen Lebensstandard zu ermöglichen. Hierzu unterschrieben sie im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine freiwillige Selbstverpflichtung.

Rewe initiiert "Lokal-Partnerschaften"
Um die Zusammenarbeit zwischen kleinen Lieferanten und Rewe-Märkten zu verbessern, stellte Rewe auf der Grünen Woche in Berlin das Projekt "Lokal-Partnerschaft" vor. Kaufleute und Lokalitätsbeauftragte sollen als Ansprechpartner, Vermittler und praktische Helfer für die Listung fungieren.

VDM: Absatz von Mineral- und Heilwasser geht 2019 zurück
Laut dem Branchenverband VDM ist der Absatz von Mineral- und Heilwasser der deutschen Mineralbrunnen 2019 um knapp vier Prozent gesunken. Bezieht man die Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränke mit ein, wurde ein Rückgang in ähnlicher Größenordung ausgewiesen. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwasser sank von 147,7 auf 141,7 Liter.

Nestlé investiert in Verpackungsinnovationen
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé geht nochmals in die Umwelt-Offensive und will bis zu 2 Milliarden Schweizer Franken in Verpackungsinnovationen investieren. Nicht zuletzt ist es auch die Erwartung der Bürger an große Konzerne, die das Unternehmen hierzu bewegt.

HDE setzt sich für Ausnahmen bei Kassenbonpflicht ein
Seit dem 1. Januar 2020 müssen Händler bei jedem Kauf einen Kassenbon aushändigen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) setzt sich nun für eine Ausnahmeregelung für Händler ein, die täglich sehr viele Verkäufe tätigen – und argumentiert mit der Umweltbelastung.
Seite 486 von 984