Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Coca-Cola European Partners Deutschland beruft Katharina Knötel zum CIO
Katharina Knötel tritt bei CCEP in Deutschland die Nachfolge von Christian Rasche an und verantwortet die Bereitstellung aller Business-, Process- and Technology-Services (BPT). Ihre Kernaufgabe ist der weitere Ausbau der digitalen Zukunft von CCEP.

Dem Wein eine Seele geben: Interview mit Björn Wurth über Bioweine
Biowein ist im Trend. Das bestätigt auch Björn Wurth, Einkaufsleiter für Wein und Spirituosen bei Rewe Rahmati. In seiner Filiale sind mittlerweile 80 Prozent der deutschen Weine Bio. Mehr über den Trend und was Biowein ausmacht erklärt er uns im Interview.

Geti Wilba bestellt Alexander von Reißwitz zum neuen CEO
Seit Anfang August fungiert Alexander von Reißwitz als CEO der Geti Wilba Holding. Zuvor war er Vertriebsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung bei Birkel Teigwaren (Ebro Foods) und zuletzt Geschäftsführer bei Gottfried Friedrichs.

Mondelēz investiert 12 Millionen Euro in Standort Bad Fallingbostel
Mondelēz baut seine Produktion in Bad Fallingbostel aus und investiert dafür insgesamt 12 Millionen Euro. Derzeit beschäftigt das Lebensmittelwerk, in dem Marken wie Philadelphia und Miracel Whip produziert werden, rund 600 Mitarbeiter.

Biowein voll im Trend
Nachhaltigkeit, Regionalität, Zukunftsfähigkeit – immer mehr Winzer stellen auf biologischen Weinbau um, die Nachfrage nimmt stetig zu. Seit Corona legen Weinliebhaber verstärkt Wert auf hochwertigen Wein, den sie direkt in der eigenen Region kaufen. Weinexperten sind sich einig: Biowein wird früher oder später der Standard sein.

Man braucht Geld, Mut und Wissen! Sahin Karaaslan über den Weg zur erfolgreichen Eigenmarke
Was man als selbstständiger Händler mit einer skalierbaren Handelsmarke erreichen kann, hat Sahin Karaaslan eindrucksvoll bewiesen. Im Interview erzählt er, worauf es bei erfolgreichen Eigenmarken ankommt.
Seite 288 von 984