Home

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen
Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Orte der Innovation: Milch neu gedreht
Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

HassiaGruppe bündelt Produktions-, Logistik- und Verwaltungsaktivitäten
Die HassiaGruppe wird ihre Produktions-, Logistik- und Verwaltungsaktivitäten in der Region bündeln und dabei in eine neue Glasabfüllanlage am Standort Bad Vilbel investieren. Das Gesamtprojekt soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Healthy Snacking
Snackprodukte sind im LEH zu einer lukrativen Größe avanciert – ihre Attraktivität bleibt ungebrochen, wie eine aktuelle Studie nahelegt. Gesundheitsbewusste Konsumenten treiben den Snackingtrend voran, der im Handel immer mehr Raum einnimmt und dementsprechend orientierungsfreundlich inszeniert werden kann.

Knuspr veröffentlicht Umfrage zu Grillvorlieben der Deutschen
Nach den Ergebnissen einer aktuellen Grill-Umfrage von Knuspr wird in Rheinland-Pfalz am häufigsten gegrillt. Die beliebtesten BBQ-Produkte sind Würste, Hähnchen und Grillgemüse. Bei Fleischalternativen zeigen sich die Deutschen offen, aber skeptisch.
Seite 92 von 1024
















