Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Aktualisierte Studie: WM-Promotions - sinnvoll oder nicht?
Promotions mit Bezug zu einer Fußballweltmeisterschaft sind eigentlich üblich und lukrativ. Sind sie auch anlässlich der viel kritisierten Winter-WM 2022 in Katar sinnvoll? Was Shopper darüber denken, zeigt eine aktualisierte Studie von UGW und POSpulse.

ForscherAuftritt Florian Klaus: Das Ende der Purpose-Blase
Bei Marken drehte sich zuletzt vieles um das Thema „Sinnhaftigkeit“. Viel Energie und Geld wurden in den eigenen Purpose gesteckt. Doch die Krise holt die Unternehmen auf den Boden zurück. Zum Glück, findet Florian Klaus.

Auf eigene Faust: der Weg in die Selbstständigkeit
Die Entscheidung, in Zukunft als selbstständiger Kaufmann oder selbstständige Kauffrau im LEH bestehen zu wollen, ist nicht nur mutig – sie ist eine karrieretechnische Weichenstellung mit großer Tragweite. Zwei erfolgreiche Beispiele.

Spirituosen 2022: Was jetzt angesagt ist
Wie kommen eigentlich Spirituosen mit Zutaten wie Salbei und Thymian bei Konsumenten an? Sind Spirituosen mit Gemüse eine Schnapsidee, oder etabliert sich gerade ein langfristiger Trend? Das Marktforschungsunternehmen POSpulse hat exklusiv für die RUNDSCHAU die Einkaufsgewohnheiten im Lebensmittelhandel untersucht und 794 Shopper zu ihren Präferenzen befragt, wo, wie und wann sie Spirituosen mit einem Mindestalkoholgehalt von 15 Prozent kaufen und konsumieren. Die spannenden Ergebnisse im Überblick.
Seite 194 von 984