Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Zutrittskontrollen: Edeka entwickelt digitalen Kundenzähler
Der Edeka Food Tech Campus hat in Zusammenarbeit mit dem Start-up Blipstream einen digitalen Kundenzähler entwickelt. Auch Wanzl sowie die Harting Technologiegruppe arbeiten indes an Lösungen, um in Zeiten von Corona Abstands- und Hygieneregeln im LEH einhalten zu können.

Klimaneutralität: Das unternimmt die Industrie
Verbraucher konsumieren Lebensmittel umweltbewusster denn je zuvor. So wird auch die Forderung nach klimafreundlichen Produkten lauter. Die folgenden Industriebeispiele aus verschiedenen Warengruppen zeigen, wie die Klimaneutralität auf Standort- oder Produktebene erreicht werden kann.

Markenkommunikation in Corona-Zeiten: Worauf es jetzt ankommt
Für Markenartikler ist die Corona-Krise ein besonderer Stresstest – der aber auch große Chancen birgt. Martina Vollbehr, Geschäftsführerin der Mediaagentur Pilot, verrät im RUNDSCHAU-Interview, welche Attribute eine Marke jetzt herausstellen sollte und worauf es bei der Kommunikation ankommt.

Recruiting: Lidl erhöht Zahl der Ausbildungsplätze um 40 Prozent
Angesichts der insgesamt rückläufigen Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze als Folge der andauernden Corona-Krise erhöht Lidl die Anzahl seiner Ausbildungsplätze deutlich. So werden in diesem Jahr 2.400 neuen Azubis und dual Studierenden erwartet – und damit 40 Prozent mehr als 2019.

Südtiroler Apfel g.g.A.: Gemeinsam und mit Qualität in die Zukunft
SPONSORED POST: Auch im Apfelanbaugebiet in Südtirol ist man von der Corona-Krise betroffen. Doch über Jahrhunderte lernten die Apfelbauern auf der Südseite der Alpen, was das Wichtigste in schwierigen Zeiten ist: zupacken und zusammenhalten.
Seite 436 von 984