Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Studie: Kunden kaufen in Corona-Zeiten gesünder ein
Viele Deutsche kaufen in Zeiten der Corona-Pandemie gesünder ein als zuvor. Das zeigt eine Umfrage des Berliner Marktforschungsunternehmens POSpulse. Auch die Preissensibilität der Verbraucher steigt infolge finanzieller Einbußen.

Online-Umsatz mit Lebensmitteln wächst um 101 Prozent
Die Pandemie beschert dem Online-Handel mit Lebensmitteln weiter steigende Umsätze, während der übrige E-Commerce mit Rückgängen zu kämpfen hat. Allein im April wuchs der Umsatz mit Lebensmitteln im Netz laut Verband bevh um 101 Prozent.

Kaufland: Angela Stoffers leitet ab Juli Personalressort
Angela Stoffers verantwortet bei Kaufland ab Juli dieses Jahres das Ressort Personal und folgt damit auf Lydia Kaltenbrunner, die das Unternehmen Anfang April verlassen hatte. Stoffers war zuletzt bei einem Technologiekonzern für das Personalwesen zuständig.

Westfleisch-Betrieb in Coesfeld bleibt wegen Corona-Fällen vorerst geschlossen
Die Großfleischerei von Westfleisch in Coesfeld (NRW) muss ihren Betrieb bis Ende dieser Woche ruhen lassen, nachdem eine Vielzahl an Beschäftigten positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Bis gestern Abend gab es nachweislich 230 Fälle. Durch die jüngsten Geschehnisse steht die gesamte Fleischbranche im Fokus der Gesundheitsbehörden.

LEH erwartet langfristige Veränderungen durch Pandemie
Viele Lebensmittelhändler rechnen laut einer neuen Studie damit, dass die Folgen der Pandemie zum Teil langfristig nachwirken werden. Ein Großteil der Befragten will die Krise aber auch für strukturelle Veränderungen nutzen.
Seite 442 von 984