Home

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Das Unternehmen informiert über einige personelle Veränderungen.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: Anadolu Efes

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes

Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Foto: Coca-Cola

Coca-Cola Europacific Partners: Neuer Chef für Customer Service & Supply Chain

Sven Boomgaarden verantwortet bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland seit heute die Bereiche Customer Service & Supply Chain als Geschäftsführer. Er folgt auf Tilmann Rothhammer, der in die Geschäftseinheit Frankreich, Benelux und Nordeuropa wechselt.

Foto: Christian Bierwagen

Presse lohnt sich!

Die Top-Tipps aus erster Siegerhand: Edeka Wucherpfennig gehört zu den Preisträgern von Deutschlands Bestem Presseregal. Thorsten Wucherpfennig verrät, warum sich die Regalpflege auszahlt.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Neuprodukte der Woche

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Juli 2025!

Foto: Pahmeyer

Großbrand bei Pahmeyer

Beim Kartoffelhersteller Pahmeyer in Werther im Kreis Gütersloh war am Wochenende ein Großbrand ausgebrochen. Am Montagmorgen konnte dieser gelöscht werden. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.

Foto: stock.adobe.com/Natalia; Santiago Engelhardt (2), Martina Kausch, Unternehmen

Eine Frage des Preises

Deutsche Lebensmittelhändler überbieten sich derzeit mit Preissenkungen – und reagieren damit auf die Forderungen vieler Kunden nach günstigeren Lebensmitteln. Die Rabattschlacht auf breiter Front wird medienwirksam ausgetragen und wirbelt die Branche durcheinander. Vor allem für Discounter und Markenanbieter steht viel auf dem Spiel.

Foto: Schwarz Gruppe / Göbber

Schwarz Produktion will Göbber kaufen

Die zur Schwarz Gruppe gehörende Schwarz Produktion plant, den Konfitüren- und Honighersteller Göbber zu übernehmen. Das Unternehmen beschäftigt 350 Mitarbeiter, der jährliche Absatz beträgt 70.000 Tonnen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto: AdobeStock.com/Art_Photo

Studie: Wie sich Deutschland erfrischt

Laut einer YouGov-Studie im Auftrag von SodaStream zum Getränkekonsum der Deutschen trinken 67 Prozent der Befragten gerne Wasser mit Kohlensäure. 31 Prozent besitzen Wassersprudler. Unter den Saftschorlen ist Apfel die Nummer eins.

Foto: Mastercard

Payment-Trends: Kartenzahlung klar vorn

Laut dem jüngsten Retail Sales Monitor von KPMG, der aktuelle Payment-Trends untersucht, ist die Kartenzahlung eindeutig die bevorzugte Bezahlmethode der Konsumenten. Zudem befindet sich mobiles Bezahlen im Aufwind.

Immer gut informiert

"Mehrweg-Anteil" "AfG"Foto: Unternehmen

Mehrwegquote steigt bei alkoholfreien Getränken

Der Mehrweg-Anteil im Haushaltskonsum ist im AfG-Segment auf 24,3 Prozent angestiegen. Das von Verbrauchern meist gekaufte Gebinde bleibt hier allerdings die PET-Einwegflasche.

"Personalien" "karriere" "lebensmittelbranche"Foto: Pixabay

Mars Wrigley, Underberg, Alpro, Lammsbräu, Fairtrade: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarrussell dreht sich in der Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der letzten sieben Tage für Sie zusammengefasst.

Foto: Unternehmen

Globus: Mehrwertsteuersenkung ab 29. Juni - mit Rabatt an der Kasse

Globus-Kunden erhalten auf ihren Einkauf schon ab Montag, 29. Juni den reduzierten Mehrwertsteuersatz. Der Rabatt werde an der Kasse abgezogen, teilte das Unternehmen mit.

Lammsbräu Sebastian ZapfFoto: Unternehmen

Lammsbräu: Sebastian Zapf leitet Verkauf und Kundenbetreuung

Sebastian Zapf leitet ab August bei Neumarkter Lammsbräu den Bereich „Verkauf und Kundenbetreuung“. Zuvor war der 36-Jährige für den Schweizer Traditionschocolatier Läderach regionaler Verkaufsleiter sowie Key Account Manager tätig.

LEH sichert MarktzutrittFoto: Edeka K. Johst

LEH sichert Marktzutritt

Bei Grün einkaufen, bei Rot auf Einlass warten: Der LEH setzt verstärkt auf visuelle Systeme für den Marktzutritt. Kunden scheinen positiv darauf zu reagieren.

"Oetker-Gruppe"Foto: Unternehmen

Oetker-Gruppe wächst um 3,7 Prozent

Die Oetker-Gruppe, zu der unter anderem Dr. Oetker, die Radeberger Gruppe sowie Henkell Freixenet gehören, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Nettoumsatz von 7,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Plus von 3,7 Prozent.

Mehr Artikel laden

Seite 442 von 999