Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Bierabsatz nimmt im ersten Halbjahr um 6,6 Prozent ab
In Deutschland ansässige Brauereien und Bierlager haben im ersten Halbjahr rund 4,3 Milliarden Liter Bier abgesetzt, was einem Rückgang zum Vorjahr um 6,6 Prozent entspricht. Laut Destatis zeigte sich der Bierabsatz vor allem in der Corona-Krise stark rückläufig.

Kabinett beschließt neue Regeln für Lebensmittelüberwachung
Das Bundeskabinett hat eine Neuregelung zur Optimierung der Lebensmittelüberwachung beschlossen, die für gezieltere Kontrollen und damit für mehr Lebensmittelsicherheit sorgen soll. Die Zustimmung des Bundesrates steht aktuell noch aus.

Arbeitsschutzkontrollgesetz: Neue Spielregeln für die Fleischbranche
Geordnete und sichere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie - das ist das Ziel des neuen Arbeitsschutz-Kontrollgesetzes, das vom Bundeskabinett abgesegnet wurde. Arbeitsminister Heil reagiert damit auf die Corona-Vorfälle in der Branche.

Bargeldloses Bezahlen: 70 Prozent der Transaktionen im LEH kontaktlos
Das kontaktlose Bezahlen ist in der DACH-Region in den vergangenen Monaten bei Kunden immer häufiger genutzt worden und hat sich inzwischen etabliert. Dies ergab eine Auswertung des Payment-Dienstleisters Concardis.
Seite 411 von 984