Home

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: Privatbrauerei Eichbaum

Privatbrauerei Eichbaum offiziell insolvent

Die Privatbrauerei Eichbaum hat nun offiziell beim Amtsgericht Mannheim Insolvenz angemeldet. Durch den Schritt sind 300 Arbeitsplätze bei dem Mannheimer Unternehmen gefährdet.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Mosa Meat/Tim van de Rijdt; PHW-Gruppe

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Kausch/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Milch neu gedreht

Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Foto: Thomas Fedra

Die Marke Frosch setzt auf Innovationen mit Mehrwert

Umweltpionier, Familienunternehmer, Wassersport-Fan: Reinhard Schneider will mit neuen Ideen und der Strahlkraft der Marke Frosch nachhaltige Verpackungslösungen pushen und die Branche verändern.

Immer gut informiert

"Lebensmittelhandel" "corona" "coronakrise" "hamsterkäufe" "supermarkt"Foto: S. Engelhardt

Die aktuelle Lage im LEH: Ein Stück Normalisierung im Ausnahmezustand

Nach überaus hektischen Wochen operiert der deutsche Lebensmittelhandel inzwischen kurz vor Ostern in einer Art normalem Krisenmodus. Für die Zeit nach der Corona-Krise wünschen sich viele Händler, dass die Wertschätzung für die Branche bleibt.

"BNN" "naturkost" "naturwaren" "verband" "röder" "jäckel"Foto: BNN

Naturkostverband BNN mit Änderung an der Spitze

Die langjährige Geschäftsführerin Elke Röder verlässt den Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN). Geschäftsführerin Kathrin Jäckel übernimmt mit sofortiger Wirkung die alleinige Führung der Verbandsgeschäfte.

"online" "ecommerce" "e-commerce" "bevh" "lebensmittel"Foto: Unternehmen

Online-Umsatz mit Lebensmitteln steigt um fast 30 Prozent im ersten Quartal

Die Corona-Krise treibt der Online-Umsatz mit Lebensmitteln in die Höhe – das zeigen Zahlen des E-Commerce-Verbandes bevh für das vergangene Quartal. Der übrige Online-Handel kämpft dagegen auf breiter Front mit Umsatzrückgängen.

"corona" "coronakrise" "marken" "edelman" "schutzmaske"Foto: RTLZWEI

Erwartung an Marken in der Krise: Haltung zeigen

Viele Verbraucher erwarten, dass sich Marken engagieren und im Kampf gegen die Corona-Pandemie aktiv werden, zeigt eine neue Studie. In der Kommuníkation sollten Markenartikler vor allem Verständnis, Empathie und Fakten vermitteln.

"Metro" "großhandel" "Mecklenburg-vorpommern" "Coronakrise"Foto: Unternehmen

Metro öffnet Märkte für Privatkunden in Mecklenburg-Vorpommern

Der Großhändler Metro, der unter der Nachfrageflaute in der Gastronomie leidet, öffnet fünf Märkte in Mecklenburg-Vorpommern für Privatkunden. Dadurch soll die Grundversorgung der Bevölkerung während der Corona-Krise gestärkt werden.

"konsumklima" "konsumbarometer" "gfk" "hde" "kosnum" "coronakrise"

Verbraucher im Krisenmodus

Die Corona-Krise verunsichert die Verbraucher zutiefst: Die GfK prognostiziert für April einen Absturz des Konsumklimaindex, auch das HDE-Konsumbarometer fällt auf seinen tiefsten Stand seit Beginn der Befragungen.

Mehr Artikel laden

Seite 495 von 1024