Home

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss
Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Die neue Dynamik im Jahresgespräch
In den Jahresgesprächen zwischen Industrie und Handel geht es regelmäßig heiß her. Der immer stärker werdende Einfluss von KI und Kundendaten sorgt in diesem Jahr allerdings für eine neue Dynamik. Im Experten-Beitrag beleuchten wir, worauf es jetzt ankommt.

Symposium Feines Essen + Trinken auf 2022 verschoben
Das 30. Symposium Feines Essen + Trinken wird nun doch nicht Ende Oktober dieses Jahres stattfinden, sondern erst 2022. Der Veranstalter begründete die erneute Verschiebung mit der Sicherheit und Planbarkeit für die Teilnehmer.

Take-Away & Bring-Back: Bio Company setzt auf Mehrwegsystem
Die Bio Company startet ein Pilotprojekt gegen Verpackungsmüll: Gemeinsam mit dem Start-up Pfabo (PFAndBOx) hat die Biosupermarktkette in fünf Märkten wiederverwendbare Mehrwegboxen für den Take-away-Bereich eingeführt. Das Ziel: Einwegverpackungen und Müll weiter zu reduzieren.

Trend der Japan Küche im deutschen LEH – Interview mit Rüdiger Zurheide
Mochi, Sommerrollen oder Ramen – japanische Küche liegt voll im Trend. Rüdiger Zurheide, Geschäftsführer Zurheide Feine Kost, erklärt ihre Rolle im deutschen LEH, und worauf beim Verkauf japanischer Produkte geachtet werden sollte.
Seite 318 von 1013