Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Beweis erbracht: Supermärkte haben Mehrwertsteuer-Senkung weitergegeben
Laut einer ifo-Untersuchung haben sich die Preise infolge der im Juli umgesetzten Mehrwertsteuer-Senkung um durchschnittlich zwei Prozent reduziert. Dabei gab es größere Preisreduzierungen bei Produktgruppen mit stärkerem Wettbewerb.

Zur Mühlen übernimmt insolventen Wursthersteller Schwarz Cranz
Die Tönnies-Tochter Zur Mühlen erwirbt den insolventen Wurstproduzenten Schwarz Cranz samt aller rund 550 Mitarbeiter. Das Unternehmen war zuletzt durch deutliche Kostensteigerungen und die Corona-Pandemie in Bedrängnis geraten.

BVE-Hauptgeschäftsführer Chistoph Minhoff über den Standort Deutschland
Lebensmittel „Made in Germany“ genießen ein hohes Ansehen. Über die Vorteile der Produktion in Deutschland sowie aktuelle und künftige Herausforderungen sprach die RUNDSCHAU mit Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).

Tegut eröffnet ersten 7/24 Kleinstmarkt
"Tegut... Teo" heißt das Konzept für ein Netz aus Miniflächenläden, das Tegut im kommenden Jahr realisieren will. Der erste Markt wurde in Fulda eröffnet. Der Einkauf läuft komplett ohne Mitarbeiter, über eine Smartphone-App oder Kreditkarten.
Seite 380 von 984