Home

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen
Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Orte der Innovation: Milch neu gedreht
Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Vion ernennt Uwe Tost zum Director Supply Chain Pork Deutschland
Beim niederländischen Fleischkonzern Vion übernimmt Uwe Tost ab Oktober die Funktion des Director Supply Chain Pork Deutschland. Tost war zuvor bei Tönnies und Westfleisch tätig, wo er jeweils den Bereich Schweinefleisch verantwortete.

Cakepops, Mookies, Jelly Cakes: Interview mit Andrea Stieg, Dr. Oetker, über internationale Backtrends
American Cheesecake, Brownies oder Cookies sind schon lange hierzulande beliebt, Cruffles, Mookies oder Jelly Cakes sind neuere Erscheinungen: In deutschen Küchen wird gern und viel international gebacken. Über internationale Backtrends sprechen wir heute mit Andrea Stieg, Abteilungsleiterin Marketing Kuchen bei Dr. Oetker Deutschland.

Marke? Selber machen!
Wie steigere ich meine Marge? Wie stelle ich mein Sortiment breiter auf? Wie binde ich Kunden stärker an mich? Wie gewinne ich mehr Spielraum bei der Preisgestaltung? Die Antwort auf all diese Fragen: mit Eigenmarken! Wir zeigen, worauf es dabei ankommt und welcher Weg für selbstständige Kaufleute der gangbarste ist.

AB InBev: Peter Cermak wird neuer Geschäftsführer von Spaten-Löwenbräu
Bei Anheuser-Busch InBev Deutschland wird Peter Cermak neuer Geschäftsführer der Spaten-Löwenbräu GmbH. Zusätzlich rückt Cermak in den Löwenbräu-Vorstand auf und übernimmt die Geschäftsführung der Münchner Getränkedienst GmbH.

Berentzen bestellt neuen Vertriebsleiter für Markenspirituosengeschäft
Die Berentzen-Gruppe hat Jens Stachowiak zum 1. Oktober zum neuen Vertriebsleiter für das Geschäft mit Markenspirituosen bestellt. Der bisherige Vertriebsleiter für diesen Bereich, Bernd Holzhausen, verlässt die Gruppe auf eigenen Wunsch.
Seite 317 von 1024














