Home

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Rewe Group

Rewe-Lieferservice schließt Lücken in Süddeutschland

Steigende Nachfrage: Der Rewe-Lieferservice erweitert sein Servicegebiet um Ingolstadt und Gaimersheim. Kommissioniert wird im Lager in Nürnberg.

Foto: Rücker

Meggle übernimmt Molkerei Rücker

Eine weitere Großmolkerei entsteht in Deutschland: Die Familie Rücker übergibt ihr Molkerei-Unternehmen mit den Standorten Aurich und Wismar an Meggle mit Sitz in Wasserburg am Inn.

Foto: Symposium Essen + Trinken

CONNECT by Symposium Essen + Trinken: Neuer Termin im März 2026

Aufgrund des großen Zuspruchs von Sponsoren und Kooperationspartner wird die CONNECT auf den 10. März 2026 verschoben. Ziel des Veranstalters ist es den gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden.

Foto: AdobeStock/Serhii

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper

Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé.Foto: Nestlé

Navratil übernimmt als Nestlé-CEO

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé S.A. nach der Entlassung von Laurent Freixe. Das Ausscheiden Freixes folgte auf eine Untersuchung wegen einer Liebesbeziehung mit einer direkten Untergebenen.

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Unternehmen

Forscherauftritt Stephan Grünewald: Supermärkte als fürsorgliche Anker

Stephan Grünewald vom Rheingold Institut gewährt Einblick in sein neues Buch und erklärt, was die Krisen der Gegenwart mit dem LEH zu tun haben – und warum der Supermarkt dabei eine heilende Rolle spielt.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Adobe Stock/Rido

Die neue Dynamik im Jahresgespräch

In den Jahresgesprächen zwischen Industrie und Handel geht es regelmäßig heiß her. Der immer stärker werdende Einfluss von KI und Kundendaten sorgt in diesem Jahr allerdings für eine neue Dynamik. Im Experten-Beitrag beleuchten wir, worauf es jetzt ankommt.

Immer gut informiert

Aldi übernimmt Filialen in FrankreichFoto: Unternehmen

Aldi: Filialübernahme in Frankreich

Aldi hat das Ziel formuliert: Markführerschaft auf dem französischen Discount-Markt. Den Weg dahin soll die bestätigte Übernahme von Filialen und Zentrallagern der Marken Leader Price bzw. der Casino Group ebnen.

Foto: Unternehmen

Martin Steinmetz verlässt Edeka Nord

Der Geschäftsführer von Edeka Nord, Martin Steinmetz, wird Edeka verlassen. Über die künftige Ausrichtung des Handelsunternehmens sei bei Vertragsverhandlungen keine gemeinsame Linie gefunden worden, teilte Edeka Nord mit.

Supermärkte bleiben wichtigster Vertriebsweg für PresseerzeugnisseFoto: Christoph Petras

Zeitschriften & Co: Supermärkte sind wichtigster Vertriebsweg

Der Gesamtverband Pressegroßhandel hat seine Vollerhebung des Presseeinzelhandels 2020 vorgelegt. Ein Ergebnis lautet: Supermärkte bleiben die wichtigste Geschäftsart im Presseeinzelverkauf.

Foto: Unternehmen

ISM und ProSweets Cologne setzen 2021 aus

Geplant waren für den Zeitraum zwischen dem 31.01. und dem 03.02.2021 in Köln hybride Süßwarenmessen – doch auch die werden nicht stattfinden. ISM und ProSweets Cologne werden 2021 coronabedingt pausieren, teilt die Koelnmesse mit.

PlastiktütenFoto: Pixabay

Bundestag stimmt für Verbot leichter Plastiktüten

Nach einem Beschluss des Deutschen Bundestages sind leichte Plastiktüten ab 2022 verboten. Ausgenommen davon sind sehr leichte Kunststoffbeutel, wie sie in Supermärkten etwa für Fleisch und Gemüse verwendet werden.

Foto: Unternehmen

Friesland Campina: Schnellere Transformation und Personalabbau

Um die interne Transformation voranzutreiben, will sich Friesland Campina Deutschland auf starke Marken konzentrieren, die Herstellung von Verlustprodukten abbauen sowie in Heilbronn und Köln 195 Arbeitsplätze streichen.

Mehr Artikel laden

Seite 402 von 1013