Home

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung
Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen
Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Orte der Innovation: Milch neu gedreht
Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Trendforum Retail 2021: Zeit für neues Denken
Am 6. und 7. Oktober fand das Trendforum Retail zum vierten Mal in Frankfurt statt. In vielen interessanten Vorträgen als auch spannenden Führungen erlebten die Teilnehmer hautnah die aktuellen Entwicklungen des Handels.

Umweltschutz: 100 Prozent recycelte Mehrwegtaschen bei Knuspr
Lieber wiederverwendbare Taschen aus recycelten PET-Flaschen oder herkömmliche Papiertaschen? Kunden des neuen Online-Lebensmittelhändlers Knuspr, der 95 Prozent seiner Produkte direkt von Herstellern und Landwirten bezieht, können nun frei wählen – zum Wohle der Umwelt.

Crew Republic und AB InBev beenden Vertriebsvereinbarung
Crew Republic und Anheuser-Busch InBev gehen nach zweijähriger Zusammenarbeit wieder getrennte Wege. Die Minderheitsbeteiligung des weltgrößten Brauereikonzerns an Crew Republic wurde von dem deutschen Craft-Brauer zurückerworben.

Round Table TK: Viele Wege, ein Ziel
Im LEH erzielten Tiefkühlwaren 2020 ein neues Rekordhoch.Wie lässt sich der Schwung nutzen, auf welchen Themen liegt der Fokus? Ein Fazit aus dem Branchen-Talk: Chancen gibt es viele, gemeinsames Agieren ist gefragt.

Schwarz Gruppe: Gerd Chrzanowski folgt auf Dieter Schwarz
Dieter Schwarz übergibt Anfang Dezember sein Mandat als Komplementär der Schwarz Gruppe an Gerd Chrzanowski. Damit tritt der seitherige Stellvertreter des Komplementärs und Vorstandsvorsitzende der Lidl Stiftung & Co. KG sein Amt planmäßig an.
Seite 312 von 1024












