Home

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Konsortium Parmigiano Reggiano

Parmigiano Reggiano meldet Rekordumsatz

Stabile Produktion mit Umsatzrekord: Das Konsortium Parmigiano Reggiano verzeichnete 2024 ein deutliches Gesamtumsatz-Plus. Auch in Deutschland legte der Umsatz um über 13 Prozent zu.

Foto: Payback GmbH

Payback startet seine größte Coupon-Kampagne

Edeka und Netto sollen im Multipartner-Programm willkommen geheißen werden: Dazu startet Payback von Ende April bis Juni seine bislang größte Kampagne mit rund 100 Millionen ausgegebenen Losen, Coupons, Angeboten und Gewinnen.

Foto: Questionmark Foundation

Studie: Supermarkt-Ranking offenbart Lücken bei Nachhaltigkeit

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die die Nachhaltigkeitsleistungen deutscher Supermärkte untersucht hat, liegen die Discounter Lidl und Aldi Süd vor den Vollsortimentern Rewe, Edeka und Kaufland.

Foto: AdobeStock/fotowebbox

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus

Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

ANZEIGE Kühne - iss leckerer!

Tradition und Modern erfolgreich vereint: Mit dem neuen, zeitgemäßen Auftritt seiner Dressings setzt Kühne ein Zeichen für Innovation und Kundennähe.

Foto: Edeka

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent

Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Foto: Wolfilser / stock.adobe.com

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs

Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Harry expandiert über Glockenbrot nach Süden

Harry-Brot hat neue Standorte in Bayern und Hessen: Das Bundeskartellamt stimmt dem Plan des Großbäckers zu, den Produktionsstandort der Glockenbrot-Bäckerei in Bergkirchen bei München von der Rewe Group zu übernehmen.

Foto: Getty Images / Liudmila Chernetska

Sushi-Trend belebt Fischkonsum

Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Immer gut informiert

Vion Bad Bramstedt CoronaFoto: Unternehmen

Vion stoppt Produktion in Bad Bramstedt wegen Corona-Infektionen

Die Vion Food Group hat als Vorsichtsmaßnahme die Produktion im Schlachthof Bad Bramstedt vorerst eingestellt, nachdem sich ein Teil der Mitarbeiter in den Bereichen Schlachtung und Zerlegung mit dem Coronavirus infiziert hat.

LEH-Einkäufe IRI Ostern HamsterFoto: Unternehmen

LEH-Einkäufe: Deutliches Umsatzminus durch Osterverschiebung

Die Konsumenten tätigen nach jüngsten IRI-Zahlen weiterhin Hamsterkäufe, allerdings zählt Toilettenpapier nicht mehr dazu. Stattdessen waren in der KW 16 vor allem Hygiene-/Sanitärreiniger, Feuchtreinigungstücher sowie Seife gefragt. Unter dem Strich bleibt aufgrund der Osterverschiebung ein Umsatzminus von gut 20 Prozent.

"Ministerin" "klöckner" "Landwirtschaft" "Ernährungsministerin" "Julia Klöckner" "bmel" "corona" "coronakrise" "LEH" "Lebensmittel" "Lebensmittelhandel" Foto: BMEL

Ernährungsministerin Julia Klöckner im RUNDSCHAU-Interview: "Ich erwarte faire Preise"

Julia Klöckner lobt im Interview mit der RUNDSCHAU die Rolle des LEH in der Corona-Pandemie. Die Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung spricht über mögliche Engpässe und fordert faire Lebensmittelpreise auch nach der Krise.

Foto: Rundschau

Erdbeerernte startet - Gemüse teilweise 70 Prozent teurer

Während die Erdbeerernte in Deutschland so früh wie selten begonnen hat, sind die Preise für viele Gemüsesorten nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) teilweise deutlich gestiegen - um bis zu 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

"Manner"Foto: Unternehmen

Manner steigert Umsatz um knapp sechs Prozent

Im Geschäftsjahr 2019 hat der Süßwarenhersteller Manner seinen Umsatz um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Für 2020 rechnet das Unternehmen aufgrund der Corona-Krise allerdings mit einem spürbar negativen Einfluss auf die Geschäftszahlen.

Tönnies Zur Mühlen Wurstfabrik BörgerFoto: Unternehmen

Tönnies: Wurstfabrik Börger wird geschlossen

Aufgrund seiner fehlenden Wettbewerbsfähigkeit wird der Standort Börger der zur Mühlen Gruppe im Laufe dieses Jahres geschlossen. Von der Maßnahme, so der Mutterkonzern Tönnies, sind rund 160 Mitarbeiter betroffen.

Mehr Artikel laden

Seite 445 von 984