Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Onlinegeschäft: Bünting geht den nächsten Schritt
Die Unternehmensgruppe Bünting geht im Onlinegeschäft den nächsten Schritt: Ab sofort können Kunden auch bei den Combi-Verbrauchermärkten online Lebensmittel einkaufen. Bei der Zustellung gibt es eine Besonderheit - und die sorgt für einen umweltfreundlichen Einkauf.

GfK Consumer Index: Alkoholfreie Getränke sind Umsatztreiber
Kalendereffekte haben im September für Umsatzrückgänge im Lebensmittelhandel gesorgt. Laut Consumer Index des Marktforschungsinstituts GfK verbuchte der Monatstrend für den Lebensmittelhandel ein Minus von 4 Prozent. Die Sparte FMCG büßte 4,7 Prozent ein. Hier finden Sie eine Übersicht über die Gewinner und Verlierer.

Alessandra Cama verlässt Warsteiner
Gerade einmal ein Jahr ist es her, dass Alessandra Cama bei Warsteiner den neu geschaffenen Bereich „Strategie und Unternehmensentwicklung“ übernommen hat. Wie am Freitag bekannt wurde, steigt die Managerin zum Jahreswechsel aus der Geschäftsführung der Gruppe aus. Einen Nachfolger gibt es bereits.

GfK-Konsumklima: Sparen ist keine Alternative
Deutsche Verbraucher schrauben in puncto Einkommen ihre Erwartungen zurück. Auch hinsichtlich der Konjunktur sind die Konsumenten laut der GfK-Konsumklimastudie nicht mehr ganz so optimistisch. Daran hat auch die politische Entwicklung ihren Anteil.
Seite 620 von 1013