Home

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Rewe Group

Rewe-Lieferservice schließt Lücken in Süddeutschland

Steigende Nachfrage: Der Rewe-Lieferservice erweitert sein Servicegebiet um Ingolstadt und Gaimersheim. Kommissioniert wird im Lager in Nürnberg.

Foto: Rücker

Meggle übernimmt Molkerei Rücker

Eine weitere Großmolkerei entsteht in Deutschland: Die Familie Rücker übergibt ihr Molkerei-Unternehmen mit den Standorten Aurich und Wismar an Meggle mit Sitz in Wasserburg am Inn.

Foto: Symposium Essen + Trinken

CONNECT by Symposium Essen + Trinken: Neuer Termin im März 2026

Aufgrund des großen Zuspruchs von Sponsoren und Kooperationspartner wird die CONNECT auf den 10. März 2026 verschoben. Ziel des Veranstalters ist es den gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden.

Foto: AdobeStock/Serhii

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper

Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé.Foto: Nestlé

Navratil übernimmt als Nestlé-CEO

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé S.A. nach der Entlassung von Laurent Freixe. Das Ausscheiden Freixes folgte auf eine Untersuchung wegen einer Liebesbeziehung mit einer direkten Untergebenen.

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Immer gut informiert

Coca-Cola Energydrink Foto: Coca-Cola

Coca-Cola bringt Energydrink auf den Markt

Coca-Cola bringt zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte einen Energydrink unter der Marke Coca-Cola auf den Markt. Coca-Cola Energy wird im Laufe dieses Jahres in verschiedenen Ländern eingeführt; die Einführung in Deutschland ist für Mai 2019 geplant.

VionFoto: Vion Food Group

Vion: Ergebnis durch niedrige Rinderhaut- und hohe Schweinepreise belastet

Die Vion Food Group musste für 2018 ein Umsatzminus von fast acht Prozent sowie einen Ergebnisrückgang ausweisen. So lag das EBITDA aufgrund der niedrigen Rinderhaut- und der hohen Schweinepreise in einem außergewöhnlich warmen und trockenen Sommer unter dem von 2017. Indes hat Vion 2018 den Vierjahres-Geschäftsplan für Investitionen und Modernisierungen in die Produktionspräsenz auf den Heimatmärkten in Deutschland und den Niederlanden fertiggestellt.

"Bedford" "schinken" "wurst" "fleisch" "theke" "bedientheke"

Bedford wächst in der Nische

Der Wurst- und Schinkenhersteller Bedford hat 2018 beim Umsatz zugelegt. Der Spezialitäten-Anbieter setzt weiterhin auf anspruchsvolle Nischenspezialitäten und auf die Stärkung des Thekengeschäfts.

Lichtenauer Mineralquellen Rekordabsatz Margon Vita Cola Foto: Lichtenauer Mineralquellen

Lichtenauer Mineralquellen verzeichnet Rekordabsatz

Lichtenauer Mineralquellen hat seinen Absatz 2018 um fast acht Prozent auf 178 Millionen Liter gesteigert und profitierte dabei neben dem langen und außergewöhnlich warmen Sommer von seinen Mineralwassermarken und Glasmehrweg-Angeboten sowie von der sehr guten Entwicklung im Bereich der Süßgetränke.

Foto: Unternehmen

Dr. Oetker: Wechsel im Beirat

Im Beirat der Dr. August Oetker KG ist es planmäßig zu einem Wechsel gekommen. Der bisherige langjährige Vorsitzende, August Oetker (75), hat sein Mandat nach Erreichen der für ihn geltenden Altersgrenze in der am Donnerstag stattgefundenen Beiratssitzung niedergelegt. Oetker scheidet zum Monatsende aus dem Beirat aus. Zu seinem Nachfolger wurde Rudolf Louis Schweizer (51), der Enkel von Rudolf-August Oetker, gewählt.

Foto: Unternehmen

Berentzen verdoppelt Konzernergebnis

Der Getränkehersteller Berentzen hat im vergangenen Jahr sein Konzernergebnis von 2,6 auf 5,2 Millionen Euro verdoppelt. Besonders erfreulich seien die erreichten Steigerungen bei EBIT und EBITDA, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. In allen Geschäftsbereichen plant Berentzen den Launch neuer Produkte. Dementsprechend rechne der Vorstand Oliver Schwegmann für das Geschäftsjahr 2019 insgesamt mit steigenden Umsatzerlösen und einer Ertragslage auf einem weitgehend ähnlichen Niveau wie im Geschäftsjahr 2018.

Mehr Artikel laden

Seite 586 von 1013