Home

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch; Reinhard Rosendahl

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft

Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Foto: CFP Brands

CFP Brands verstärkt Managertream

CFP Brands, Vermarkter von Süßwaren wie Ricola, Fisherman’s Friend, Mentos und Chupa Chups, hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Sales Director: Eike Kallerhoff wird gleichzeitig Teil des Management Boards.

Foto: Simon - Kucher & Partners

Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel

Nach den Erkenntnissen einer aktuellen Food-Label-Studie von Simon-Kucher achten zwei Drittel der Shopper auf Gütesiegel. Ein Greenwashing-Verdacht sorgt allerdings für Misstrauen.

Foto: Insuleur

(Anzeige) Europäische Inseln für nachhaltige Landwirtschaft

Auf der diesjährigen Anuga zeigte das EU-Projekt MESA, wie europäische Inseln die Transformation hin zu einem verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystem vorantreiben.

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Immer gut informiert

Lichtenauer Mineralquellen Rekordabsatz Margon Vita Cola Foto: Lichtenauer Mineralquellen

Lichtenauer Mineralquellen verzeichnet Rekordabsatz

Lichtenauer Mineralquellen hat seinen Absatz 2018 um fast acht Prozent auf 178 Millionen Liter gesteigert und profitierte dabei neben dem langen und außergewöhnlich warmen Sommer von seinen Mineralwassermarken und Glasmehrweg-Angeboten sowie von der sehr guten Entwicklung im Bereich der Süßgetränke.

Foto: Unternehmen

Dr. Oetker: Wechsel im Beirat

Im Beirat der Dr. August Oetker KG ist es planmäßig zu einem Wechsel gekommen. Der bisherige langjährige Vorsitzende, August Oetker (75), hat sein Mandat nach Erreichen der für ihn geltenden Altersgrenze in der am Donnerstag stattgefundenen Beiratssitzung niedergelegt. Oetker scheidet zum Monatsende aus dem Beirat aus. Zu seinem Nachfolger wurde Rudolf Louis Schweizer (51), der Enkel von Rudolf-August Oetker, gewählt.

Foto: Unternehmen

Berentzen verdoppelt Konzernergebnis

Der Getränkehersteller Berentzen hat im vergangenen Jahr sein Konzernergebnis von 2,6 auf 5,2 Millionen Euro verdoppelt. Besonders erfreulich seien die erreichten Steigerungen bei EBIT und EBITDA, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. In allen Geschäftsbereichen plant Berentzen den Launch neuer Produkte. Dementsprechend rechne der Vorstand Oliver Schwegmann für das Geschäftsjahr 2019 insgesamt mit steigenden Umsatzerlösen und einer Ertragslage auf einem weitgehend ähnlichen Niveau wie im Geschäftsjahr 2018.

Klaus Gehrig Kaufland Schwarz-Gruppe Foto: Unternehmensgruppe Schwarz

Klaus Gehrig übernimmt kommissarisch Vorstandsvorsitz von Kaufland

Die Unternehmensgruppe Schwarz, zu der die Handelssparten Lidl und Kaufland gehören, hat ihr Aufsichtsgremium (Schwarz Unternehmenstreuhand KG, SUT) neu besetzt und einen erweiterten Beirat geschaffen. Zudem übernimmt Klaus Gehrig neben seiner Funktion als Komplementär kommissarisch die Leitung von Kaufland, bis ein Nachfolger gefunden ist.

Pfeifer & Langen steigt ins Veggie-Geschäft ein

Pfeifer & Langen und Amidori, Hersteller von vegetarischen High-Protein-Lebensmitteln, gehen gemeinsame Wege. Die Inhabergesellschaft einiger führender Unternehmen aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie (u.a. Intersnack, Pfeifer & Langen Zucker, Naturkost Übelhör) beteiligt sich mehrheitlich an Amidori.

Foto: Unternehmen

Iglo wächst entgegen dem Markttrend

Fischstäbchen-Produzent Iglo kannn zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken. Der Tiefkühlhersteller wuchs um 2,6 Prozent auf 489,2 Millionen Euro. In den Kernsegmenten Gemüse, Fisch und Fertiggerichte gewann das Unternehmen Marktanteile hinzu.

Mehr Artikel laden

Seite 595 von 1022