Home

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition
Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director
Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?
Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes
Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Coca-Cola Europacific Partners: Neuer Chef für Customer Service & Supply Chain
Sven Boomgaarden verantwortet bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland seit heute die Bereiche Customer Service & Supply Chain als Geschäftsführer. Er folgt auf Tilmann Rothhammer, der in die Geschäftseinheit Frankreich, Benelux und Nordeuropa wechselt.

Coca-Cola: Bjorn Jensen wird neuer Geschäftsführer
Bei der Coca-Cola GmbH wechselt Geschäftsführerin Bianca Bourbon Anfang Oktober als Vice President Operations zur Coca-Cola Asia Pacific (APAC) Group. Bourbons Nachfolger als Geschäftsführer wird Bjorn Jensen (53), bisher Director Strategy & Insights für Coca-Cola Western Europe.

Norma baut Sortiment mit "Ohne Gentechnik"-Siegel aus
Laut einer aktuellen Studie lehnen mehr als zwei Drittel der Deutschen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab. Der Discounter Norma, der fast 200 Nahrungsmittel mit dem grünen "Ohne-Gentechnik"-Label anbietet, baut dieses Segment vor diesem Hintergrund in allen Vertriebsregionen kontinuierlich aus.

Karlsberg: Deutliche Ergebnisverbesserung im ersten Halbjahr
Die Karlsberg Brauerei ist im ersten Halbjahr 2019 gewachsen. Die bereinigten operativen Ergebniskennzahlen haben sich dabei stabil entwickelt, während der Jahresüberschuss mit 3,0 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahresniveau lag. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bestätigt.

Lidl führt Mehrwegnetz als Alternative zum Knotenbeutel ein
Ab dem 26. August bietet Lidl "Dein Vitaminnetz" deutschlandweit in allen rund 3.200 Filialen an. Mit den wiederverwendbaren, umweltfreundlicheren Netzen geht der Discount-Riese einen weiteren Schritt in Richtung Plastikvermeidung.

Online-Supermarkt Picnic startet in Duisburg
Der Online-Supermarkt Picnic erweitert sein Liefergebiet und eröffnet mit Duisburg im September nun seinen dritten großen Standort im Ruhrgebiet. Der neue Picnic-Hub befindet sich im Stadtzentrum und startet mit einer Flotte von 15 Picnic Elektro-Vans, die über 120.000 Haushalte in Duisburg erreichen sollen.

Edeka und Netto starten Praxistest für Nutri-Score & Co.
Bei Edeka und Netto haben Kunden ab Ende dieses Monats die Gelegenheit, drei der meistdiskutierten Modelle zur Nährwertkennzeichnung zu testen: Den Nutri-Score, das Modell des Max-Rubner-Instituts (MRI) sowie das des Lebensmittelverbands Deutschland. Dabei kommen jeweils 16 ausgewählte Eigenmarkenartikel aus unterschiedlichen Warengruppen in die Regale der beiden Handelsunternehmen.
Seite 538 von 1000