Home

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Generationswechsel bei Ritter Sport

Zum Jahreswechsel sind Marli Hoppe-Ritter und ihr Bruder Alfred T. Ritter aus dem Beirat des Schokoladenherstellers Ritter ausgeschieden. Ihre Aufgaben als Beiratsmitglieder werden an die vierte Generation der Ritter-Familie übergeben.

Foto: Kaufland

Kaufland: Markus Geiger steigt in die Geschäftsleitung auf

Bei Kaufland gibt es personelle Veränderungen im Bereich Einkauf: Markus Geiger folgt auf Andreas Schopper als Geschäftsleitungsmitglied Einkauf.

Foto: Alpenhain

Alpenhain: Christian Heckl neuer kaufmännischer Leiter

Christian Heckl ist seit dem 1. Januar kaufmännischer Leiter der oberbayerischen Traditionskäserei Alpenhain. Er soll auch die Digitalisierung der internen Prozesse vorantreiben.

POS-Marketing-Report 2025

Der digital erhältliche POS-Marketing-Report 2025, die Konsumentenbefragung zu Shopper Insights am PoS der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel, POSpulse und UGW, ist da! Er beschäftigt sich nicht nur mit den gewohnten Fragestellungen zum Kundenverhalten entlang der Shopper-Journey, sondern es wurde in zahlreichen Themengebieten auch Krisen-bedingtes Verhalten gezielt abgefragt.

POS-Marketing-Report 2025

Der digital erhältliche POS-Marketing-Report 2025, die Konsumentenbefragung zu Shopper Insights am PoS der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel, POSpulse und UGW, ist da! Er beschäftigt sich nicht nur mit den gewohnten Fragestellungen zum Kundenverhalten entlang der Shopper-Journey, sondern es wurde in zahlreichen Themengebieten auch Krisen-bedingtes Verhalten gezielt abgefragt.

Foto: Adobe Stock/ Relekey

"Dubai-Schokolade": Lidl darf sie weiter verkaufen

Die Frage, wer mit "Dubai-Schokolade" Geschäfte macht, ist wieder aktuell. Lidl darf anders als Aldi Süd sein Produkt weiter verkaufen, entschied das Landgericht Frankfurt.

Foto: Rewe Group

Rewe Group: Vorstand Kunath verlässt den Konzern

Jan Kunath, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, scheidet mit Ende 2025 aus dem Rewe Group-Vorstand aus. Die Position wird nicht nachbesetzt.

Foto: HTR/Susanne Keller

ForscherAuftritt David Bosshart: Die Rückkehr der alten Muster?

Worum wird es bei unserer Ernährung künftig gehen? Hält die Billig-Mentalität wieder Einzug? Für ausgeschlossen hält das Handelsforscher David Bosshart jedenfalls nicht.

Foto: Deutscher Brauer-Bund

Deutscher Brauer-Bund: Absatz alkoholfreier Biere steigt

DBB-Präsident Christian Weber konstatiert in seiner Bilanz für 2024 trotz der großen Herausforderungen eine „bemerkenswerte Resilienz“ der deutschen Braubranche. Eine positive Entwicklung gebe es indes bei alkoholfreien Bieren.

Foto: Erdinger Weißbräu

Erdinger: Ralf Böhm übernimmt Gesamtvertriebsleitung

Bei Erdinger Weißbräu hat Ralf Böhm Anfang Januar dieses Jahres die Gesamtvertriebsleitung Deutschland und Österreich übernommen. Für seine bisherige Position als Verkaufsdirektor Handel wird derzeit ein Nachfolger gesucht.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Tchibo contra Aldi Süd: Klage abgewiesen

Angesichts steigender Rohkaffeepreise versucht Tchibo per einstweilige Verfügung Aldi Süd gerichtlich zu untersagen, Kaffee unter Herstellungskosten zu verkaufen. Die Klage wurde abgewiesen.

Foto: Hubertus Struchholz Fotografie

Haus Cramer Gruppe: Absatz liegt leicht über Vorjahresniveau

Die Haus Cramer Gruppe, die Muttergesellschaft der Warsteiner Brauerei, verzeichnete 2024 einen Absatzzuwachs in Höhe von 0,5 Prozent. Die Marke Oberbräu Hell und Third Party Brands erzielten jeweils zweistellige Zuwachsraten.

Foto: Veltins

Veltins wächst im Jubiläumsjahr um 4,1 Prozent

Die Brauerei Veltins konnte ihren Ausstoß im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf den Rekordwert von 3,36 Millionen Hektoliter steigern, der Umsatz wuchs um 4,1 Prozent. Der Ausstoß beim hellen Pülleken legte dabei um 20,5 Prozent zu.

Foto: Krombacher Gruppe

Krombacher: Umsatz und Ausstoß leicht rückläufig

Die Krombacher Gruppe hat im vergangenen Jahr bei Umsatz (-0,7 Prozent) und Ausstoß (-0,8 Prozent) jeweils ein geringfügiges Minus verzeichnet. Mit den Marken Schweppes, Orangina und Dr Pepper wurde indes ein Wachstum erzielt.

Immer gut informiert

Foto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table Spirituosen: Raus aus dem Drehzahlkeller

Trotz des anhaltenden Gin-Hypes stagniert der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen seit Jahren. Ob mehr Erlebnismomente und mehr Fachkompetenz auf der Fläche den Negativtrend stoppen können, hat unsere Expertenrunde engagiert, aber auch kontrovers diskutiert.

BMEL SELEGGT Geschlechtsbestimmung Brut-EiFoto: SELEGGT

BMEL und SELEGGT stellen marktreife Methode zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vor

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute mit SELEGGT-Geschäftsführer Dr. Ludger Breloh und dem stellvertretenden Rewe-Vorstandsvorsitzenden Jan Kunath ein nun marktreifes Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vorgestellt. Seit diesem Monat können Kunden in 223 Rewe- und Penny-Märkten in Berlin die ersten Konsumeier kaufen, deren Legehennen als Brut-Ei das neue SELEGGT-Verfahren durchlaufen haben.

Steven Brechelmacher Susanne Horn Lammsbräu Foto: Neumarkter Lammsbräu

Lammsbräu bestellt Steven Brechelmacher zum Vertriebsleiter

Steven Brechelmacher wurde bei Lammsbräu zum neuen Vertriebsleiter ernannt und verantwortet ab Januar 2019 den Bereich Verkauf und Kundenbetreuung. In den letzten Jahren hatte Susanne Horn als Generalbevollmächtigte den Vertrieb direkt geführt.

Weihnachtsgeschäft Foto: HDE

HDE: Weihnachtsgeschäft erstmals über 100 Milliarden Euro

Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) werden im diesjährigen Weihnachtsgeschäft voraussichtlich zum ersten Mal über 100 Milliarden Euro umgesetzt. Für 2018 hebt der Verband seine Umsatzprognose auf +2,3 Prozent an.

Foto: RUNDSCHAU

So ticken Shopper beim Fleisch- und Wursteinkauf

Eine aktuelle Umfrage des crowdbasierten Shopper-Insights-Anbieters POSpulse liefert interessante Erkenntnisse rund um den Fleisch- und Wursteinkauf.

Erweiterte Kennzeichnung bepfandeter Einweg-GetränkeverpackungenFoto: BVE

Erweiterte Kennzeichnung bepfandeter Einweg-Getränkeverpackungen hat sich etabliert

Der größte Teil der Unternehmen, die seit zweieinhalb Jahren an der Initiative zur freiwilligen zusätzlichen Kennzeichnung von gesetzlich bepfandeten Einweg-Getränkeverpackungen teilnehmen, hat inzwischen die freiwillige Kennzeichnung komplett umgesetzt. Das Ziel der gemeinsamen Initiative von Getränke-Industrie und Handel ist es, mehr Transparenz für die Verbraucher zu schaffen.

Mehr Artikel laden

Seite 570 von 965