Home

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition
Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director
Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?
Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes
Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Coca-Cola Europacific Partners: Neuer Chef für Customer Service & Supply Chain
Sven Boomgaarden verantwortet bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland seit heute die Bereiche Customer Service & Supply Chain als Geschäftsführer. Er folgt auf Tilmann Rothhammer, der in die Geschäftseinheit Frankreich, Benelux und Nordeuropa wechselt.

Erfrischungsgetränke profitierten 2018 vom außergewöhnlich heißen Sommer
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken ist nach vorläufigen Zahlen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) 2018 um gut sechs Prozent auf 123,1 Liter gestiegen. Besonders positiv haben sich dabei kalorienarme bzw. -freie Light-Produkte entwickelt.

SanLucar-CEO Michael Brinkmann: "Wir sind sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung 2018"
Michael Brinkmann hat vor einem Jahr die Geschäftsführung der SanLucar Gruppe übernommen. Mit uns hat er über Erfolgserlebnisse, Ernteengpässe und die Frische-Offensive der Discounter gesprochen.

Nutri-Score: Erste Hersteller starten mit Lebensmittelampel
Die französische Lebensmittelampel "Nutri-Score" hält nun auch in den deutschen LEH Einzug: Danone hat die Verpackung der Fruchtzwerge bereits mit der Kennzeichnung versehen. Iglo-Kunden können sich ab sofort online über den Nutri-Score aller Produkte des TK-Fischherstellers informieren.

L'Oréal ordnet Geschäftsführung neu
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal baut die Führung des Deutschland-Geschäfts um. Ab Mitte des Jahres wird Wioletta Rosolowska ihren Posten als Deutschland-Chefin von L’Oréal antreten. Rosolowska folgt auf Fabrice Megarbane, der nach dreieinhalb Jahren in Deutschland eine neue Verantwortung innerhalb der L’Oréal-Gruppe übernehmen wird. Die Division Consumer Products erhält mit Anna Weste ebenfalls eine neue Geschäftsführung.
Tierwohl: Klöckner setzt auf bewusste Verbraucher und höhere Preise
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellte in Berlin die Kriterien für das staatliche Tierwohlkennzeichen vor. Die Mehrkosten für das dreistufige Siegel sollen vor allem die Verbraucher tragen – durch höhere Preise. Kann das gut gehen?
Seite 585 von 1000