Home

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft
Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community
Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.
Standortschließungen: Minus für Real-Warenhäuser
Für das vergangene Geschäftsjahr hat die Metro-Tochter Real ein Minus verbucht. Wie der Warenhausbetreiber mitteilt, sank der berichtete Umsatz um 2,6 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro. Als einen Grund dafür führt die Metro Gruppe die Standortschließungen an.
Rewe eröffnet 2016 Starbucks-Cafés
Rewe und Starbucks Coffee machen gemeinsame Sache. Im Rahmen einer Partnerschaft sollen im Laufe des kommenden Jahres Starbucks Stores in Rewe-Märkten in Großstadtlagen entstehen. Das Angebot soll neben verschiedenen Kaffeesorten auch Getränken sowie Speisen für den direkten Verzehr vor Ort oder für unterwegs umfassen.
Grips&Co: Lidl mit Doppelsieg
Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel hat am Montag auf der Welternährungsmesse Anuga erneut Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel gekürt: Es ist Jonas Klemke (23) von Lidl. Mit seinem Sieg verteidigte dieser erfolgreich den Grips&Co-Titel für den Lebensmitteldiscounter. Kollegin Susanne Beck (23) belegte Platz zwei.
Eataly plant fünf Standorte im deutschsprachigen Raum
Das italienische Handelsunternehmen Eataly und der österreichische Karstadt-Eigner Signa haben ein Joint Venture gegründet, um das Shoppingkonzept Eataly nach Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz zu bringen. Als erster Standort wird Ende des Jahres ein Eataly-Flagshipstore in der Schrannenhalle in München eröffnen – der Businessplan sieht mindestens fünf weitere Standorte bis 2021 vor.
Globus kappt Expansionsziel für Russland
Die Globus Gruppe schließt das Geschäftsjahr 2014/15 (1.7.2014 bis 30.6.2015) mit Erfolg ab. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 106 Mio. Euro auf insgesamt 6,98 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Ebit von 224,1 Mio. Euro. 3,26 Mrd. Euro des Gesamtumsatzes entfallen auf die 46 deutschen SB-Warenhäuser. Bei der Expansion des wichtigen Russlandgeschäfts tritt das Unternehmen auf die Bremse.
Seite 753 von 1021