Home

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.
Top 5 Artikel

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft
Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community
Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.
Manner investiert 40 Mio. Euro am Wiener Stammsitz
Beim Waffelhersteller Manner kommt die Erweiterung voran. 40 Mio. Euro investiert das österreichische Familienunternehmen derzeit in seine Zentrale im Wiener Stadtteil Hernals. Mit dem Umbau will das Unternehmen wettbewerbsfähiger und effizienter werden.
AB Inbev: Interesse an Megafusion mit SAB Miller
Laut unterschiedlichen Medienberichten will der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch Inbev seinen Konkurrenten SAB Miller schlucken. Das Interesse an einer Verbindung mit dem Branchenzweiten hat der Konzern mit Sitz in Belgien gegenüber der RUNDSCHAU am Mittwoch bestätigt.
Presse-Grosso: Schwächere Umsatzrückgänge
Der Pressemarkt hat sich leicht beruhigt. Wie der Pressegroßhandel mitteilt, wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres 920 Millionen Zeitungen und Zeitschriften im Grosso-belieferten Presseeinzelhandel verkauft. Damit sei der Pressegroß- und Einzelhandel weiterhin der stärkste Vertriebskanal für Printprodukte, heißt es in einer Mitteilung.
Hannes Wege neuer Vertriebsdirektor bei Rotkäppchen-Mumm
Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien haben mit Hannes Wege ab dem 1. Oktober einen neuen Direktor für Vertrieb und Marketing. Der 47-Jährige war 13 Jahre für Procter & Gamble in Österreich und Deutschland tätig, danach 13 Jahre im Getränkebereich bei Red Bull, zuletzt als Verkaufsdirektor Deutschland.
Mytime.de und Chefkoch.de kooperieren
Der Lebensmittel-Onlineshop Mytime.de und das Rezeptportal Chefkoch.de arbeiten ab sofort zusammen. Chefkoch.de-User können die Rezeptzutaten von zu Hause aus bestellen. Alle benötigten Zutaten aus dem Warenkorb werden innerhalb von 24 Stunden nach Hause geliefert.
Initiative Tierwohl: "Keine Finanzprobleme"
In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 14. September wird auf die aktuelle finanzielle Situation der Initiative Tierwohl Bezug genommen. Angeblich solle der Initiative Geld fehlen – das vermeintliche „Finanzproblem“ schlage bereits „hohe Wellen“. In einer Stellungnahme weist die Initiative den Bericht zurück.
Seite 760 von 1022