Home

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Rewe Group

Rewe-Lieferservice schließt Lücken in Süddeutschland

Steigende Nachfrage: Der Rewe-Lieferservice erweitert sein Servicegebiet um Ingolstadt und Gaimersheim. Kommissioniert wird im Lager in Nürnberg.

Foto: Rücker

Meggle übernimmt Molkerei Rücker

Eine weitere Großmolkerei entsteht in Deutschland: Die Familie Rücker übergibt ihr Molkerei-Unternehmen mit den Standorten Aurich und Wismar an Meggle mit Sitz in Wasserburg am Inn.

Foto: Symposium Essen + Trinken

CONNECT by Symposium Essen + Trinken: Neuer Termin im März 2026

Aufgrund des großen Zuspruchs von Sponsoren und Kooperationspartner wird die CONNECT auf den 10. März 2026 verschoben. Ziel des Veranstalters ist es den gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden.

Foto: AdobeStock/Serhii

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper

Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé.Foto: Nestlé

Navratil übernimmt als Nestlé-CEO

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé S.A. nach der Entlassung von Laurent Freixe. Das Ausscheiden Freixes folgte auf eine Untersuchung wegen einer Liebesbeziehung mit einer direkten Untergebenen.

Immer gut informiert

Neuer Vorstand bei Landgard

Der Landgard-Aufsichtsrat hat mit Wirkung zum 21. Januar 2013 Karl Voges in den Vorstand der Landgard eG berufen. Er verantwortet künftig den Bereich Obst & Gemüse und wird sich insbesondere um die Belange der Erzeuger kümmern.

real strukturiert weiter um

Nach umfangreichen Personaldebatten innerhalb der Unternehmensführung von real gehen die Neustrukturierungen der SB-Warenhaustochter von Metro weiter. Eine wesentliche Neuerung betrifft die Umstrukturierung der Vertriebsorganisation in Deutschland. Statt den bislang bestehenden sieben Vertriebsregionen soll es künftig nur noch drei Verkaufsgebiete (Nord, Süd und Ost) geben.

Pfalzmarkt: Umsatz übertrifft eigene Erwartungen

Pfalzmarkt, der deutsche Marktführer im Segment Frischgemüse, rechnet für 2012 mit einem Umsatzplus von rund 33 Prozent. Die Erzeugergemeinschaft geht derzeit von einem Umsatzvolumen (Erzeugerumsatz) von über 115 Millionen Euro aus. Ursprünglich hatte die Genossenschaft für 2012 mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro gerechnet.

Aus für deutsches Branntweinmonopol

Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das Ende des deutschen Branntweinmonopols beschlossen. Das bestehende Verfahren soll demnach bis Ende 2017 in zwei Stufen abgeschafft werden. Im ersten Schritt werde das Branntweinmonopol für landwirtschaftliche Verschlussbrennereien zum 30. September 2013 auslaufen, teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit.

Branchenpreis Süßer Stern verliehen

„Freiheit oder Zwang“ – das war das zentrale Thema des 13. Internationalen Süßwarenkongress, den der Internationale Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network in Berlin veranstaltet hat. Zum dritten Mal in Folge hat Sweets Global Network dort den Branchenpreis Süßer Stern verliehen.

Informations-Kampagne für Schraubverschlüsse

Die Industrievereinigung für Aluminium-Schraubverschlüsse (European Aluminium Foil Association, EAFA) will die Aufklärungsarbeit hin zum Verbraucher stärken. Unter dem Motto „Aluminium Closures – Turn 360°?“ startet die EAFA eine europaweite Informationskampagne.

Mehr Artikel laden

Seite 917 von 1013