Home

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft
Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community
Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

EU-Parlament stimmt für "Veggie-Burger"-Verbot
Das EU-Parlament hat mehrheitlich beschlossen, Begriffe wie „Burger“, „Schnitzel“ und „Wurst“ für vegetarische und vegane Lebensmittel zu verbieten. Ohne Zustimmung der EU-Staaten ist das Vorhaben allerdings noch nicht rechtskräftig.
Edeka-Tengelmann-Fusion: Fristverlängerung sorgt für Verzögerung
Die von Ministerpräsident Sigmar Gabriel in Aussicht gestellte Genehmigung der Tengelmann-Übernahme durch Edeka lässt vorerst noch auf sich warten. Mitte Januar hatte Gabriel die Bedingungen für seine „Ministererlaubnis“ vorgestellt und allen Verfahrensbeteiligten zwei Wochen Zeit zu einer Stellungnahme gegeben. Aus dem Kreis der Verfahrensbeteiligten wurde das Bundesministerium für Wirtschaft nun um eine Fristverlängerung gebeten.
Thomas Korflür: Rückkehr zu Oktalite
Thomas Korflür verstärkt als Gesamtvertriebsleiter das Unternehmen Oktalite Lichttechnik mit Sitz in Köln. Seit dem 1. Januar 2016 widmet er sich bei dem auf die Ausleuchtung und Inszenierung von Verkaufsflächen spezialisierten Unternehmen verstärkt dem Ausbau der internationalen und nationalen Märkte. Nach fünfjähriger Auszeit kehrte der 46-jährige zu Beginn des Jahres zu Oktalite zurück.
Tegut stoppt den Abwärtstrend
Lebensmittelhändler Tegut hat den Umsatzrückgang der vergangenen zwei Jahre vorläufig gestoppt: Der Umsatz stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,1 Prozent auf 980 Millionen Euro. 2014 hatte die Fuldaer ein Minus von 0,7 Prozent eingefahren. Die Flächen-Produktivität stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2 Prozent.
Lindt investiert 70 Mio. Euro in Erlebniswelt
Lindt & Sprüngli plant an seinem Standort in Kilchberg bei Zürich ein Kompetenzzentrum für Schokolade. Die Schweizer wollen 80 Mio. Schweizer Franken (rund 73 Mio. Euro) in das Projekt investieren. Lindt ist nicht der erste Schokoladenhersteller, der sich mit einer Erlebniswelt inszenieren will.
Generationswechsel bei POS Tuning
Wie jetzt bekannt wird, hat der Firmengründer und Inhaber von POS Tuning, Udo Voßhenrich, seine Tätigkeit als Geschäftsführer bereits zum Jahresende 2015 beendet. Schon in den letzten Jahren hatte der 71-Jährige operative Tätigkeiten an seinen Sohn und Mitgesellschafter Oliver Voßhenrich sowie Mitgeschäftsführer Christoph Moser übertragen.
Rhodius: Frauke Helf neue Geschäftsführerin
Neue Geschäftsführerin bei Rhodius Mineralquellen: Frauke Helf bildet mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Karl Tack und Rolf Hübner (Geschäftsführer Vertrieb GFGH/Gastronomie) die Geschäftsführung des Getränkeherstellers. Helf gehört zur achten Generation der Rhodius-Familie und ist bereits seit 2012 Gesellschafterin.
Seite 741 von 1021