Home

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Orte der Innovation: Milch neu gedreht
Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

HDE: Halloween bringt 320 Millionen Euro Umsatz
Ein Gruselfest, das dem Einzelhandel in Deutschland Freude bereitet. Denn dieser kann im Vorfeld von Halloween 2019 zusätzliche Umsätze in Höhe von 320 Millionen Euro erwarten. Das dürfte den Angaben der im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) befragten Verbraucher zufolge etwas mehr sein als im Vorjahr.

Digitalisierung: Voraussetzungen fehlen in gut jedem zweiten Markt
Digitalisierung – ein großes Wort, das viele Märkte auf die Agenda gesetzt haben. Doch eine Studie des Start-ups Responsive Acoustics (ReAct) zeigt, dass in gut jedem zweiten Supermarkt die technischen Voraussetzungen dazu fehlen. Ein Grund, weshalb der Digitalisierungsprozess langsamer voranschreitet als geplant.

Escal: Halbjahres-Umsatz wächst um 9 Prozent
Der Seafood-Spezialist Escal mit Sitz in Straßburg setzt seinen Wachstumskurs fort: Im ersten Halbjahr 2019 ist der Umsatz des Familienunternehmens um 9 Prozent gewachsen. Um auch in Zukunft entsprechende Erfolge zu verbuchen, hat sich Escal ambitionierte Ziele gesetzt.

Foodji gewinnt Investoren für sich
Verpflegungsautomat trifft selbstlernende Algorithmen. Das Münchner Start-up Foodji optimiert mithilfe von Technologien den Frischezustand von Convenience-Produkten in Essensautomaten. Auch die Verschwendung von Lebensmitteln wird auf diese Weise reduziert. Erste Investoren sind nun auf das Konzept aufmerksam geworden.

Edeka bringt Produktlinie mit Jochen Schweizer in die Märkte
Edeka will den Genuss von Lebensmitteln zum Erlebnis machen – und zwar mit Unterstützung des Event-Unternehmers Jochen Schweizer. Gemeinsam haben die Unternehmen eine neue Produktlinie entwickelt, die besonders Kunden mit aktivem Lebensstil ansprechen soll.
Seite 542 von 1022