Home

Foto: Insuleur

(Anzeige) Europäische Inseln für nachhaltige Landwirtschaft

Auf der diesjährigen Anuga zeigte das EU-Projekt MESA, wie europäische Inseln die Transformation hin zu einem verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystem vorantreiben.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft

Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Foto: CFP Brands

CFP Brands verstärkt Managertream

CFP Brands, Vermarkter von Süßwaren wie Ricola, Fisherman’s Friend, Mentos und Chupa Chups, hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Sales Director: Eike Kallerhoff wird gleichzeitig Teil des Management Boards.

Foto: Simon - Kucher & Partners

Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel

Nach den Erkenntnissen einer aktuellen Food-Label-Studie von Simon-Kucher achten zwei Drittel der Shopper auf Gütesiegel. Ein Greenwashing-Verdacht sorgt allerdings für Misstrauen.

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Foto: Koelnmesse/Anuga/ Alita Holzhauer

Anuga meldet Rekordbilanz

Über 8.000 Aussteller aus 110 Ländern und über 145 Fachbesucher – die Koelnmesse berichtet 2025 über eine Rekordbeteiligung. Besonders stark vertreten war das Fachpublikum aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien.

Immer gut informiert

Aldi-Mitgründer Karl Albrecht gestorben

Karl Albrecht ist am 16. Juli 2014 im Alter von 94 Jahren verstorben. Er hat gemeinsam mit seinem 2010 verstorbenen Bruder Theo die Unternehmensgruppe Aldi aufgebaut und damit den deutschen Discounthandel begründet.

Loacker ist beliebtester Arbeitgeber Südtirols

Der österreichische Süßwarenhersteller Loacker ist vom Wirtschaftsmagazin Südtirol Panorama zum beliebtesten Arbeitgeber Südtirols gewählt worden. Eine Fachjury aus 17 Wirtschaftsexperten entschied einstimmig über den ersten Platz.

Kaufland: Grips&Co-Elitekandidaten ermittelt

Sebastian Böhm, Wilhelmine Fichtel und Christian Voigt heißen die Grips&Co-Elitekandidaten von Kaufland. Der Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2014“ ist zum Greifen nahe.

Reh Kendermann muss Geschäftsführung umstellen

Nach 20 Jahren kehrt Nikolaus Schritz (Foto M.) der Weinkellerei Reh Kendermann den Rücken. Der 57-Jährige scheidet auf eigenen Wunsch zum Jahresende aus. Schritz ist als Geschäftsführer für den Export, Marketing und für den Vertrieb zuständig. Er wolle den Bingenern jedoch weiter als Berater verbunden bleiben.

Ferrero sichert Rohstoffmarkt ab

Um die Rohstoffzufuhr von Haselnüssen langfristig stärker abzusichern, kauft Ferrero die türkische Oltan Group. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar ist die Oltan Group eines der international führenden Unternehmen in der Beschaffung, Verarbeitung und Vermarktung von Haselnüssen.

Vierter Stern bringt Umsatzimpuls für den Handel

Die Fußball-WM hat vielen deutschen Einzelhändlern einen Umsatzimpuls gebracht, teilt der Handelsverband Deutschland (HDE) heute mit. Neben dem Handel mit Fanartikeln profitierte der Verkauf von Getränken, Süßigkeiten und Snacks.

Mehr Artikel laden

Seite 831 von 1021