Home

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Foto: Rewe

Rewe eröffnet 2.000sten Abholservice

Rewe hat im nordrhein-westfälischen Dormagen seinen 2.000sten Abholservice eröffnet und damit einen neuen Meilenstein erreicht. Für 2025 werden sechs Millionen Bestellungen über den Abholservice erwartet.

Foto: Mondelēz International

State of Snacking: Belohnung und Genuss

Der Lebensmittelkonzern Mondelēz International präsentiert die sechste Auflage seiner State of Snacking-Studie: Die Deutschen snacken, um sich zu belohnen und um zu genießen - und zwar achtsam. "Mindful Snacking" wird zum Thema.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: Anadolu Efes

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes

Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Immer gut informiert

Foto: Rotkäppchen Peter Jülich

Käsehersteller Rotkäppchen nach Frankreich verkauft

Der Käseanbieter Rotkäppchen Peter Jülich mit Sitz in Dortmund sowie die Käserei Altenburger Land in Lumpzig (Thüringen), der Herstellerbetrieb der Rotkäppchen-Molkereiprodukte, werden von der französischen Agrargenossenschaft Agrial übernommen. Der Verkauf soll zum 1. Januar 2019 abgeschlossen sein, wenn das Kartellamt zustimmt.

Foto: Unternehmen

Karstadt und Kaufhof erhalten grünes Licht für Fusion

Nach einer intensiven Prüfung hat das Bundeskartellamt für den Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof grünes Licht gegeben. Demnach hätten weder Verbraucher noch Hersteller beziehungsweise Lieferanten durchschlagende wettbewerbliche Bedenken geäußert.

Foto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table Spirituosen: Raus aus dem Drehzahlkeller

Trotz des anhaltenden Gin-Hypes stagniert der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen seit Jahren. Ob mehr Erlebnismomente und mehr Fachkompetenz auf der Fläche den Negativtrend stoppen können, hat unsere Expertenrunde engagiert, aber auch kontrovers diskutiert.

BMEL SELEGGT Geschlechtsbestimmung Brut-EiFoto: SELEGGT

BMEL und SELEGGT stellen marktreife Methode zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vor

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute mit SELEGGT-Geschäftsführer Dr. Ludger Breloh und dem stellvertretenden Rewe-Vorstandsvorsitzenden Jan Kunath ein nun marktreifes Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vorgestellt. Seit diesem Monat können Kunden in 223 Rewe- und Penny-Märkten in Berlin die ersten Konsumeier kaufen, deren Legehennen als Brut-Ei das neue SELEGGT-Verfahren durchlaufen haben.

Steven Brechelmacher Susanne Horn Lammsbräu Foto: Neumarkter Lammsbräu

Lammsbräu bestellt Steven Brechelmacher zum Vertriebsleiter

Steven Brechelmacher wurde bei Lammsbräu zum neuen Vertriebsleiter ernannt und verantwortet ab Januar 2019 den Bereich Verkauf und Kundenbetreuung. In den letzten Jahren hatte Susanne Horn als Generalbevollmächtigte den Vertrieb direkt geführt.

Weihnachtsgeschäft Foto: HDE

HDE: Weihnachtsgeschäft erstmals über 100 Milliarden Euro

Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) werden im diesjährigen Weihnachtsgeschäft voraussichtlich zum ersten Mal über 100 Milliarden Euro umgesetzt. Für 2018 hebt der Verband seine Umsatzprognose auf +2,3 Prozent an.

Mehr Artikel laden

Seite 605 von 1000