Home

DBB: Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) verweist auf eine steigende Zahl an Betriebsaufgaben in Folge massiver Kostensteigerungen und wendet sich vor diesem Hintergrund mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung.

Shopper-Trends im LEH
Wie gehen Markenartikler und Handel mit der Preisorientierung der Shopper um? Welche Strategien verfolgen sie, und was planen Hersteller und Händler zum Thema Digitalisierung? Die Ergebnisse einer spannenden Diskussion auf Grundlage des POS-Marketing-Reports 2025.

Eurovino 2025: Fachmesse für Wein etabliert sich weiter
Zum zweiten Mal wurde die Messe Karlsruhe am 9. und 10. März zum Treffpunkt für Weinerzeugende, -vermarktende und -abnehmende. Im Vergleich zum letzten Jahr konnte die Zahl der Besucher und Aussteller nochmals gesteigert werden.
Verbraucher mit Qualität der Lebensmittel zufrieden
60 Prozent der Verbraucher sind mit der Qualität der Lebensmittel der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft zufrieden, 31 Prozent sogar sehr zufrieden. Ebenfalls insgesamt 91 Prozent der Verbraucher äußern sich positiv über die Vielfalt des Lebensmittelangebots in Deutschland.
Produkte mit Tierschutzlabel ab heute im Handel
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes Thomas Schröder haben heute in Berlin gemeinsam das Tierschutzlabel vorgestellt. Die neue Tierschutz-Kennzeichnung soll beim Einkauf im Supermarkt für mehr Transparenz für den Verbraucher sorgen.
Rossmann klagt gegen neuen Rundfunkbeitrag
Das Drogeriemarktunternehmen Rossmann hat beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eine sogenannte Popularklage gegen den neuen Rundfunkbeitrag eingereicht. Rossmann müsste durch die neue Beitragsregelung jährlich ca. 200.000 Euro aufwenden. Zuletzt waren es laut Unternehmensangaben rund 39.500 Euro.
Verstoß gegen Lebensmittelrecht: Lidl muss Strafe zahlen
Nach dem Listerien-Skandal aus dem Jahr 2010 hat das Amtsgericht Heilbronn die Höhe der Geldbuße gegen Lidl festgelegt. Der Verstoß gegen das Lebensmittelrecht kostet das Unternehmen 1,5 Millionen Euro. Auch gegen vier Lidl-Mitarbeiter seien Bußgeldbescheide erlassen worden.
Seite 873 von 977