Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Romina Mineralbrunnen: positive Bilanz für 2013
Romina Mineralbrunnen ist zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. 2013 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf 28,8 Millionen Euro (2012: 28 Millionen Euro) erhöht. Der Absatz ist um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf knapp 149 Millionen Füllungen gestiegen.
Russland verhängt Importstopp für westliche Güter
Die Einfuhr von Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Obst und Gemüse aus allen EU-Staaten und den USA nach Russland ist ab sofort verboten, das gab die russische Regierung heute bekannt. Der Importstopp ist eine Reaktion auf die Wirtschaftssanktionen des Westens im Ukraine-Konflikt
Real muss weiterhin auf DFB-Adler verzichten
Die Metro-Tochter Real darf weiterhin keine Produkte mit einem dem DFB-Adler ähnlichen Logo mehr verkaufen, wie sie es anlässlich der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft getan hatte. Die einstweilige Verfügung im Rechtsstreit zwischen der Supermarktkette und dem Deutschen Fußballbund (DFB)bestätigte das Landgericht München. Das Logo gleiche den geschützten Marken des DFB so sehr, dass es die Markenrechte verletze.
Beiersdorf zufrieden mit erstem Halbjahr 2014
Nivea-Hersteller Beiersdorf hat im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen organischen Umsatzzuwachs von fünf Prozent erwirtschaftet. Durch den starken Euro lag das Wachstum nominal jedoch nur bei 0,2 Prozent. Das EBIT ohne Sondereffekte hat sich von 434 Millionen Euro um 4,3 Prozent auf 452 Millionen Euro verbessert.
Personalwechsel bei Alpro
Anja Grunefeld leitet ab sofort das Marketing bei Soja-Lebensmittelhersteller Alpro in Düsseldorf und trägt damit für die beiden Marken Alpro und Provamel die Verantwortung. Die 50-Jährige nimmt die Nachfolge von Sandra Cetin an, die das Unternehmen Ende Juli nach fast 7-jähriger Tätigkeit als Marketing Managerin verlassen hat.
Seite 791 von 984