Home

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft
Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community
Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

EU-Parlament stimmt für "Veggie-Burger"-Verbot
Das EU-Parlament hat mehrheitlich beschlossen, Begriffe wie „Burger“, „Schnitzel“ und „Wurst“ für vegetarische und vegane Lebensmittel zu verbieten. Ohne Zustimmung der EU-Staaten ist das Vorhaben allerdings noch nicht rechtskräftig.
Migros Ostschweiz: Transparente Lieferketten mit EPCIS
Mit dem Schnittstellen-Standard EPC Information Services (EPCIS) hat die Genossenschaft Migros Ostschweiz in Zusammenarbeit mit GS1 Germany ein Projekt zur Optimierung ihrer Supply Chain Visibility realisiert. Ziel ist die vollständige Transparenz der Lieferkette auf der Basis automatisierter Waren- und Informationsflüsse.
Export von Parmaschinken wächst um zwei Prozent
Die italienischen Hersteller von Parmaschinken haben ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 auf 1,5 Mrd. Euro gesteigert. Die Produktion betrug 9 Mio. Parmaschinken. Vor allem der Export hat sich gut entwickelt. Im europäischen Ausland ist Deutschland der größte Absatzmarkt – weltweit die Nummer 2.
Umsatz der Schwarz-Gruppe legt um 10 Prozent zu
Die Schwarz Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 74 Mrd. Euro gesteigert. Damit konnte der Neckarsulmer Handelskonzern seine Spitzenposition im Handel weiter ausbauen.
Neun Goldmedaillen für Deutschland beim „World Beer Cup“
Beim „World Beer Cup 2014“ in Denver, der offiziellen Weltmeisterschaft der Bierbrauer, konnten sich deutsche Biere einen internationalen Spitzenplatz sichern. Die Bilanz: neun Goldmedaillen, zehn Silber- und neun Bronzemedaillen für Deutschland. In drei Kategorien (Export, Dunkles Weißbier, Helles) räumten die deutschen Brauer sogar sämtliche Medaillen ab. Damit ist es gelungen, das Ergebnis von acht Goldmedaillen in 2012 noch zu übertreffen.
Seite 848 von 1021