Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Almond Board of California: Positive Prognose für Mandelernte 2014 bis 2015
Das Almond Board of California (ABC) rechnet für das Erntejahr 2014 bis 2015 mit einer Mandelernte von 2,10 Milliarden Pfund auf den 860.000 bepflanzten Äckern. Die diesjährige Prognose liegt damit um 7,7 Prozent höher als die subjektive Prognose vom 1. Mai von 1,96 Mrd. Pfund.
Ronald Kers wird neuer CEO bei Theo Müller
Ronald Kers übernimmt ab 2015 als CEO die Gesamtverantwortung für die Unternehmensgruppe Theo Müller. Heiner Kamps, der seit Mitte 2011 als CEO tätig ist, wird bis zu seinem Ausscheiden 2015 schrittweise alle Aufgaben an Kers übergeben. Zuvor war der 44-Jährige als CEO für das Geschäft in Großbritannien und Irland verantwortlich.
Rewe trennt sich von Billa Italien
Rewe International verkauft seine 53 Billa-Märkte in Italien an das französische Handelsunternehmen Carrefour. Über die Details wurde Stillschweigen vereinbart. Die Veräußerung der restlichen 83 Billa-Standorte erfolgt sukzessive in Paketen, das Unternehmen steht bereits mit möglichen Partnern in Verhandlung, teilte das Unternehmen mit.
Rewe verlängert Vorstandsvertrag mit Christian Mielsch vorzeitig
Der Aufsichtsrat der Rewe Group hat den Vorstandsvertrag von Dr. Christian Mielsch vorzeitig um drei weitere Jahre bis Ende August 2018 verlängert. Mit der Übernahme eines neuen Aufgabenfeldes entlastet der 51-Jährige Rewe-Chef Alain Caparros.
EU-Kommission: Geldbußen gegen Pilzkonserven-Kartell
Gegen die drei Pilzkonserven-Hersteller Lutèce, Prochamp und Bonduelle hat die EU-Kommission eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 32,2 Mio. Euro verhängt. Die Firmen sollen über ein Jahr hinweg Preise abgesprochen und Kunden untereinander aufgeteilt haben.
Seite 798 von 984