Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss
Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.
Konsum alkoholfreier Getränke bleibt stabil
Die Vereinigung Alkoholfreie-Getränke-Industrie (AfG-Vereinigung) zeigt sich mit dem bisherigen Absatz alkoholfreier Getränke in Deutschland zufrieden. Sowohl bei Mineralwasser als auch Erfrischungsgetränken rechnet die Vereinigung mit stabilen Absätzen 2014 im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Fruchtsäften konstatiert die Interessenvertretung einen Trend hin zu Premiumprodukten.
Aldi expandiert weiter in Großbritannien
Aldi will in den kommenden acht Jahren rund 550 neue Filialen in Großbritannien eröffnen. Dafür will der Discounter etwa 600 Mio. Pfund (rund 764 Mio. Euro) investieren und 35.000 neue Jobs schaffen. Eingestellt werden sollen Verkäufer, aber auch Manager am Hauptsitz und in den regionalen Verteilzentren, teilte das Unternehmen mit.
Rewe-Chef Caparros: „Alle juristischen Möglichkeiten nutzen“
Rewe-Chef Alain Caparros will nicht seelenruhig dabei zuzusehen, wie sein Erzkonkurrent Edeka noch mächtiger wird. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ, Dienstagsausgabe) kündigte er an, er werde „alle juristischen Möglichkeiten nutzen“, um die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann zu verhindern.
Lieken schließt Werk in Essen
Der Backwaren-Hersteller Lieken will laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) seine Großbäckerei in Essen-Borbeck schließen. Am Standort, an dem Golden Toast und Lieken Sandwiches produziert werden, müssen nun 185 Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz fürchten. Der genaue Zeitpunkt der Schließung stehe noch nicht fest.
Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung
Alfred Ritter, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Schokoladenherstellers, gibt zum 1. Januar 2015 die Führung ab. Sein Amt übernimmt der 48-jährige Andreas Ronken, der bisher als Geschäftsführer Produktion und Technik und Stellvertretung Alfred Ritters tätig war.
Seite 798 von 1013