Home

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Orte der Innovation: Milch neu gedreht
Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.
Neue Spitze für Coca-Cola
Ulrik Nehammer (43, Foto) wird dem Aufsichtsrat von Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE AG) als neuer Vorstandsvorsitzender vorgeschlagen. Der Däne soll die Nachfolge von Damian Gammell antreten, der zum Vorstandsvorsitzenden des Coca-Cola Abfüllunternehmens Coca-Cola İçecek A.Ş berufen wurde.
HDE gegen gesetzliche Frauenquote
In der Debatte um eine Frauenquote in Führungspositionen sprach sich Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE) für eine freiwillige Selbstverpflichtung nach Vorbild der 30 DAX-Unternehmen aus. Eine gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote mache, seiner Ansicht nach, mehr kaputt als sie nütze.
Lebensmittelwarnungen auf einen Blick
Das neue Informationsportal www.lebensmittelwarnung.de wird am kommenden Freitag vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erstmals vorgestellt. Entwickelt wurde die Seite von Bund und Ländern, damit sich die Verbraucher im Internet zentral über Lebensmittelwarnungen in Deutschland informieren können.
Millionenstrafe gegen Kraft und Krüger
Das Bundeskartellamt hat heute Geldbußen in Höhe von rund neun Millionen Euro gegen zwei Hersteller von Instant-Cappuccino sowie zwei verantwortliche Mitarbeiter wegen Abstimmung einer Preiserhöhung für Family-Cappuccino zur Jahreswende 2007/2008 verhängt. Bei den beiden Unternehmen handelt es sich um Kraft Foods Deutschland und Krüger.
Südzucker: steigert Umsatz um neun Prozent
Südzucker hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2011/12 den Konzernumsatz gegenüber Vorjahr um rund neun Prozent gesteigert, von 3.068 Millionen Euro auf 3.338 Millionen Euro. Das operative Konzernergebnis erhöhte sich im gleichen Zeitraum um rund 23 Prozent auf 347 Millionen Euro, so das Unternehmen.
Seite 987 von 1023













