Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Lindt investiert 70 Mio. Euro in Erlebniswelt
Lindt & Sprüngli plant an seinem Standort in Kilchberg bei Zürich ein Kompetenzzentrum für Schokolade. Die Schweizer wollen 80 Mio. Schweizer Franken (rund 73 Mio. Euro) in das Projekt investieren. Lindt ist nicht der erste Schokoladenhersteller, der sich mit einer Erlebniswelt inszenieren will.
Generationswechsel bei POS Tuning
Wie jetzt bekannt wird, hat der Firmengründer und Inhaber von POS Tuning, Udo Voßhenrich, seine Tätigkeit als Geschäftsführer bereits zum Jahresende 2015 beendet. Schon in den letzten Jahren hatte der 71-Jährige operative Tätigkeiten an seinen Sohn und Mitgesellschafter Oliver Voßhenrich sowie Mitgeschäftsführer Christoph Moser übertragen.
Rhodius: Frauke Helf neue Geschäftsführerin
Neue Geschäftsführerin bei Rhodius Mineralquellen: Frauke Helf bildet mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Karl Tack und Rolf Hübner (Geschäftsführer Vertrieb GFGH/Gastronomie) die Geschäftsführung des Getränkeherstellers. Helf gehört zur achten Generation der Rhodius-Familie und ist bereits seit 2012 Gesellschafterin.
Tierschutz: Mondelez verzichtet auf Käfig-Eier
Mondelez will die Verwendung von Käfig-Eiern schrittweise bis zum Jahr 2025 beenden. Über 95.000 Menschen hatten eine entsprechende Petition auf change.org unterzeichnet. Die Entscheidung ist das Erebnis von Verhandlungen mit der Albert Schweitzer Stiftung und deren Partner The Humane League in den USA und Mexiko.
Trolli: Herbert Mederer übergibt Zepter an seinen Sohn
Herbert Mederer, Inhaber und Entwicklungschef der Mederer Group ("Trolli"), hat den Generationenwechsel in seinem Unternehmen eingeleitet. Sein ältester Sohn, Nicolas, wird demnach in die Geschäftsführung des Fürther Unternehmens aufsteigen. Das bestätigte das Unternehmen. Herbert Mederer wird dieses Jahr 70 Jahre alt.
Henkel-Chef wechselt zu Adidas
Überraschender Wechsel an der Spitze: Henkel-CEO Kasper Rorsted wechselt zu Adidas. Wie der Konsumgüterhersteller am Montag bekanntgab, steht der 53-Jährige nicht für eine weitere Amtszeit über 2017 hinaus zur Verfügung. Ende April scheidet er auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Einen Nachfolger gibt es bereits.
Seite 705 von 984