Home

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft
Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.
Nüsken wechselt von der Rewe zur Edeka
Die selbstständigen Einzelhändler Marcus und Karsten Nüsken wechseln von der Rewe zur Edeka. Mit der Umflaggung auf gelb-blau ist auch eine deutliche Verkleinerung verbunden: Von den insgesamt sieben Märkten werden nur vier Märkte verbleiben, berichtet die "Westfälische Rundschau".
Hausbrennerei Schladerer investiert in Firmensitz
Die Alte Schwarzwälder Hausbrennerei Alfred Schladerer will in den nächsten Jahren umfangreich in den Firmen- und Produktionssitz in Staufen investieren, teilt das Unternehmen mit. Dabei soll die Brennerei durch die baulichen Anpassungen den aktuellen Markt- und Produktionsanforderungen gerecht werden.
Mehr Champagne in Deutschland und Österreich
Der Champagne-Konsum in Deutschland und in Österreich ist leicht gestiegen. Das meldet das Champagne Informationsbüro in Stuttgart. Demnach wurden 12,61 Millionen (2013: 12,36 Millionen) Flaschen aus der Champagne nach Deutschland geliefert: ein Wachstum von 2,0 Prozent (242.729 Flaschen).
GfK-Studie: Konsumstimmung steigt
Trotz der anhaltenden Unruhen in der Ostukraine sowie der Euro-Krise in Griechenland, sehen Verbraucher die deutsche Wirtschaft klar auf Wachstumskurs. Dies teilt die GfK mit. Für März 2015 prognostiziert der Gesamtindikator 9,7 Punkte nach 9,3 Zählern im Februar. Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung steigen ebenfalls weiter.
Seite 794 von 1022