Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Handel will Zuckerthema vor allem bei Eigenmarken für Kinder diskutieren
Im Rahmen der Nationalen Reduktionsstrategie des Landwirtschaftsministeriums will sich der Handelsverband Lebensmittel auf die Überprüfung des speziell an Kinder und Jugendliche gerichteten Eigenmarkensortiments focussieren.

wafg konkretisiert Umsetzung des Reduktionsziels
Im Rahmen der "Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie" der Bundesregierung hat die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) nun ihren Branchenbeitrag konkretisiert. Bezogen auf die Kategorie Erfrischungsgetränke wird für den Zeitraum 2015 bis 2025 eine Zucker- und Kalorienreduktion um 15 Prozent angestrebt.

Tetra Pak besetzt drei Führungspositionen neu
Der Verpackungshersteller Tetra Pak hat drei Führungspositionen neu besetzt, um die Bereiche Processing, Packaging und Services enger zusammenzuführen. So wurde Hermann Nortmann zum Processing Director bestellt, während Matthias Enste künftig als Services Director und Peter Mayer als Key Account Director fungieren wird.

GS1-Geschäftsführer Thomas Fell: Die digitale Zukunft des LEH
Thomas Fell empfängt zum Gespräch im Shopper Experience Center der GS1 in Köln. Hier wird in einem modelltypischen Supermarkt die Zukunft des LEH erprobt: Voice Commerce, Navigation im Markt und individuelle Promotions auf dem Smartphone sind derzeit die übergreifenden Themen.

Molkereiprodukte: Lidl reduziert Zucker in Joghurt, Pudding und Co.
Einzelhändler Lidl senkt bei den Molkereiprodukten seiner Eigenmarken den Zuckeranteil. In über 100 Molkereiprodukten hat der Discounter den Anteil an zugesetztem Zucker um durchschnittlich zehn Prozent reduziert. Künftige Pläne gehen noch weiter.
Seite 597 von 1013