Home

RTG gründet europäische Einkaufsallianz mit Carrefour und Coopérative U
RTG International schließt sich Carrefour und Coopérative U zur Gründung der neuen europäischen Einkaufsallianz Concordis an. Ziel der Zusammenarbeit mit den internationalen Partnern sei die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit.

Studie: Hering in deutschen Supermärkten nur zur Hälfte nachhaltig
Laut einer MSC-Studie zur Nachhaltigkeit von Heringsprodukten im deutschen LEH stammt nur jedes zweite Heringsprodukt nachweislich aus einer nachhaltigen Fischerei und einem nicht überfischten Bestand. Der MSC appelliert an Hersteller und Einzelhandel, komplett auf nachhaltige Rohware umzustellen.

Webinar-Reihe "POSabilities" geht in die zweite Runde
Brand Activation gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Vermarktung von FMCG. Wie sie gezielt am PoS zur Verkaufsförderung eingesetzt werden kann, zeigt die UGW-Gruppe in ihrer Webinar-Reihe „POSabilities“ – mit praxisnahen Insights für Marketingprofis.

Livekindly-Europachefin Anja Grunefeld scheidet aus
Anja Grunefeld, bislang Geschäftsführerin DACH und seit dem Frühjahr 2024 zudem Europachefin des Livekindly Collective, hat das Unternehmen verlassen, um sich anderen Projekten zu widmen. CEO David Suarez wird nun das europäische Geschäft verantworten.

Fairtrade-Absatz im ersten Halbjahr gewachsen
Der Absatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 gestiegen – das sagt Fairtrade-Vorständin Claudia Brück im Interview mit der RUNDSCHAU. Für die beliebte Rubrik „Ein Kaffee mit…“ erzählt sie zudem, was sie nach 26 Jahren bei Fairtrade weiter antreibt.
Kartellamt: 151,6 Millionen Euro Bußgeld gegen Handelsunternehmen und Markenhersteller
Das Bundeskartellamt hat im Verfahren wegen verbotener Ladenpreisbindung im Lebensmitteleinzelhandel Bußgeldbescheide gegen sieben Handelsunternehmen und vier Markenhersteller in Höhe von insgesamt 151,6 Millionen Euro erlassen. Ein Großteil des Kartellverfahrens gegen Hersteller- und Handelsunternehmen bei bekannten Markenprodukten aus den Warengruppen Süßwaren, Kaffee, Tiernahrung, Bier und Körperpflegeprodukte ist damit abgeschlossen.
Dr. Oetker will durch Zukäufe wachsen
Umsatzplus für Dr. Oetker: Der Mischkonzern hat in seinen drei konsumgüterorientierten Geschäftsbereichen im vergangenen Geschäftsjahr zugelegt. Bei den Nahrungsmitteln verzeichneten die Bielefelder eine Steigerung um 1,7 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro (2013: 2,5 Mrd. Euro).
Real will eigenen Tarifvertrag
Real SB-Warenhaus wird innerhalb des Handelsverbands Deutschland (HDE) in eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (OT-Mitgliedschaft) wechseln. Real ist damit nicht mehr tarifgebunden. Real biete der Gewerkschaft Verdi jedoch umgehend Verhandlungen über einen Haustarifvertrag an, heißt es aus Mönchengladbach.
Nestlé richtet Vertrieb neu aus
Nestlé Deutschland plant den Vertrieb im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) neu auszurichten. Die Maßnahmen sollen Teil eines Programms werden, das auf Wachstum, mehr Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz ausgerichtet ist, heißt es auf Unternehmensseite. Insgesamt sind von den vorgesehenen Maßnahmen rund 100 Arbeitsplätze der Feld-Außendienstorganisation bei Nestlé betroffen.
DMK legt Geschäftsbericht 2014 vor
Mit einem Umsatz von 5,3 Milliarden Euro konnte die DMK Group das abgelaufene Geschäftsjahr abschließen. Trotz des volatilen Marktumfeldes und fallender Preise für diverse Milchprodukte stieg der Umsatz laut DMK um 13 Millionen Euro. Durch den kürzlich beschlossenen Zusammenschluss mit dem zweitgrößten niederländischen Käsehersteller DOC Kaas will DMK auf Platz sechs im europaweiten Ranking rücken.
Hudson’s Bay Company übernimmt Galeria Kaufhof
Das kanadische Handelsunternehmen Hudson’s Bay Company (HBC) und die Düsseldorfer Metro Group haben vereinbart, dass HBC von der Metro Group die Warenhauskette Galeria Kaufhof und deren belgische Tochtergesellschaft Inno für 2,825 Milliarden Euro erwirbt.
Seite 764 von 1007