Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Lantmännen Unibake: schließt Produktion in Verden
"Der Marktpreis für gefüllte Baguettes steht in Deutschland unter besonders heftigem Druck", heißt es aus dem Unternehmen Lantmännen Unibake. Deshalb habe sich die Holding in Dänemark dazu entschlossen, einen Teil der Baguette-Produktion in Deutschland einzustellen. Die Produktion in Verden soll aus diesem Grund geschlossen werden.
Bundesverband Deutsches Ei appelliert an Handel
In einem offenen Brief appelliert der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) an den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVL), illegal produzierte Eier sowie daraus hergestellte Produkte aus den Regalen zu verbannen. Hintergrund ist die Missachtung des EU-weit geltenden Verbots konventioneller Käfighaltung für Legehennen.
Zweite Stufe der Tabaksteuererhöhung tritt in Kraft
Zum 1. Januar 2012 tritt die zweite Stufe der von Bundesregierung und Bundesrat beschlossenen Tabaksteuererhöhung in Kraft. Der Tabaksteueranteil pro Packung wird sich ab diesem Zeitpunkt von bisher 3,58 Euro (19 Stück, 4,90 Euro) auf 3,65 Euro (19 Stück, 5 Euro) erhöhen, informiert der Deutsche Zigarettenverband (DZV).
Vorstandswechsel bei Coop Kiel
Thorsten Tygges (Foto) ist neues Vorstandsmitglied und neuer Arbeitsdirektor bei der Kieler Coop. Der 42-Jährige folgt auf Detlef Schmidt, der das Unternehmen Ende dieses Jahres verlassen hat. Tygges ist bereits seit Anfang 2009 bei der Coop tätig – und zwar als kaufmännischer Geschäftsführer.
2011: Kein gutes Jahr für VK Mühlen
VK Mühlen, Europas größtes Mühlenunternehmen, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mit rund 2,1 Millionen Tonnen rund 9 Prozent weniger Getreide, Reis und Hülsenfrüchte verarbeitet als im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis vor Steuern beläuft sich auf -30 Millionen Euro.
Seite 940 von 984