Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Bünting poliert Image von Famila und Combi auf
Bünting will die beiden Marken Famila Nordwest und Combi auffrischen. Wie die ostfriesische Unternehmensgruppe am Dienstag mitteilte, sollen die beiden norddeutschen Vertriebslinien ein geschärftes Profil erhalten, das vor allem die starke Nähe zur Region unterstreicht. Für die Gewinnung neuer Kunden wurde aber nicht nur in einen neuen Markenauftritt investiert, sondern auch in neue Absatzkanäle und einen verbesserten Einkaufsservice.

Lidl will 400 Ladesäulen bundesweit bauen
Lidl investiert in den flächendeckenden Ausbau von Elektromobilität: Wie das Handelsunternehmen mitteilte, sollen innerhalb eines Jahres rund 400 Lidl-Filialen mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ausgestattet werden, an denen die Kunden Strom aus erneuerbaren Energien tanken können.

Katjes-Chef Tobias Bachmüller: "Wer vor der Welle ist, gewinnt"
Wer auf dem Süßwarenmarkt langfristig Erfolg haben will, muss seiner Zeit voraus sein. Im RUNDSCHAU-Interview spricht Katjes-Chef Tobias Bachmüller darüber, warum Zuhören dabei besonders wichtig ist und was Verbraucher in Zukunft von Süßwaren erwarten.

Kaufland: Wirtschaftsminister übergibt Baugenehmigungen für Australien
Tim Pallas, Wirtschaftsminister des Bundesstaates Victoria, hat Kaufland Baugenehmigungen für die ersten drei Filialen sowie ein Verteilzentrum in Victoria, im Südosten Australiens, übergeben. Die Filialen werden in Epping, Chirnside Park sowie Dandenong und das Verteilzentrum wird in Mickleham errichtet. Für das Bauvorhaben sollen 459 Millionen Australischer Dollar (rund 286 Millionen Euro) investiert werden.

Recruiting-Serie Teil 3: Per Click zum guten Team - Online-Bewerbungen
Eine Bewerbungsmappe in Papierform - auch die gibt es im LEH (noch). Aber wer als Händler engagierte Mitarbeiter sucht, kommt um eine Karrierewebsite nicht herum. Im optimalen Fall führt sie den interessierten Bewerber zur Dateneingabe – und zum Mehrwert für das Unternehmen. Was muss man tun, damit der Kandidat wirklich Lust auf eine Bewerbung bekommt?
Seite 589 von 1013