Home

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss
Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Die neue Dynamik im Jahresgespräch
In den Jahresgesprächen zwischen Industrie und Handel geht es regelmäßig heiß her. Der immer stärker werdende Einfluss von KI und Kundendaten sorgt in diesem Jahr allerdings für eine neue Dynamik. Im Experten-Beitrag beleuchten wir, worauf es jetzt ankommt.
Tegut stoppt den Abwärtstrend
Lebensmittelhändler Tegut hat den Umsatzrückgang der vergangenen zwei Jahre vorläufig gestoppt: Der Umsatz stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,1 Prozent auf 980 Millionen Euro. 2014 hatte die Fuldaer ein Minus von 0,7 Prozent eingefahren. Die Flächen-Produktivität stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2 Prozent.
Lindt investiert 70 Mio. Euro in Erlebniswelt
Lindt & Sprüngli plant an seinem Standort in Kilchberg bei Zürich ein Kompetenzzentrum für Schokolade. Die Schweizer wollen 80 Mio. Schweizer Franken (rund 73 Mio. Euro) in das Projekt investieren. Lindt ist nicht der erste Schokoladenhersteller, der sich mit einer Erlebniswelt inszenieren will.
Generationswechsel bei POS Tuning
Wie jetzt bekannt wird, hat der Firmengründer und Inhaber von POS Tuning, Udo Voßhenrich, seine Tätigkeit als Geschäftsführer bereits zum Jahresende 2015 beendet. Schon in den letzten Jahren hatte der 71-Jährige operative Tätigkeiten an seinen Sohn und Mitgesellschafter Oliver Voßhenrich sowie Mitgeschäftsführer Christoph Moser übertragen.
Rhodius: Frauke Helf neue Geschäftsführerin
Neue Geschäftsführerin bei Rhodius Mineralquellen: Frauke Helf bildet mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Karl Tack und Rolf Hübner (Geschäftsführer Vertrieb GFGH/Gastronomie) die Geschäftsführung des Getränkeherstellers. Helf gehört zur achten Generation der Rhodius-Familie und ist bereits seit 2012 Gesellschafterin.
Tierschutz: Mondelez verzichtet auf Käfig-Eier
Mondelez will die Verwendung von Käfig-Eiern schrittweise bis zum Jahr 2025 beenden. Über 95.000 Menschen hatten eine entsprechende Petition auf change.org unterzeichnet. Die Entscheidung ist das Erebnis von Verhandlungen mit der Albert Schweitzer Stiftung und deren Partner The Humane League in den USA und Mexiko.
Trolli: Herbert Mederer übergibt Zepter an seinen Sohn
Herbert Mederer, Inhaber und Entwicklungschef der Mederer Group ("Trolli"), hat den Generationenwechsel in seinem Unternehmen eingeleitet. Sein ältester Sohn, Nicolas, wird demnach in die Geschäftsführung des Fürther Unternehmens aufsteigen. Das bestätigte das Unternehmen. Herbert Mederer wird dieses Jahr 70 Jahre alt.
Seite 733 von 1013