Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Metro Group verbucht Verluste
Die Metro Group hat im dritten Quartal einen Umsatzverlust verbucht. Die Verschiebung des Ostergeschäfts und die negative Währungseffekte haben dem Konzern zugesetzt. Der Umsatz fiel um 1,4 Prozent auf 14 Mrd. Euro. Auch die flächenbereinigten Umsätze gingen um 0,4 Prozent zurück.
Fleischerzeugung erreicht neuen Spitzenwert
Im ersten Halbjahr 2015 wurde in deutschen Schlachtbetrieben mit 4,07 Mio. Tonnen Fleisch erzeugt. Das ist ein neuer Spitzenwert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht das einem Anstieg von rund 80.000 Tonnen oder 2 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der bisherige Höchststand in einem ersten Halbjahr war im Jahr 2011 mit gut 4 Mio. Tonnen erzielt worden.
Metro: Jürgen Steinemann soll neuer Aufsichtsratschef werden
Die Metro bekommt einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der amtierende Aufsichtsratschef Franz Markus Haniel hat sich dazu entschieden, sein Amt nach der nächsten Hauptversammlung im Februar 2016 abzugeben. Das teilte der Konzern mit. Als sein Nachfolger wurde Jürgen Steinemann vorgeschlagen, der zurzeit noch CEO des Schweizer Schokoladen- und Kakaoherstellers Barry Callebaut ist.
Kaiser´s: Monopolkommission ist gegen Übernahme
Die Monopolkommission hat Edeka und Kaiser´s Tengelmann eine Absage erteilt. Sie empfiehlt, die von Edeka und Tengelmann beantragte Ministererlaubnis nicht zu erteilen. Die Kommission geht sogar noch einen Schritt weiter: Sie sieht keine Möglichkeit, die Erlaubnis an Bedingungen und Auflagen zu knüpfen. Eine Chance hat Edeka dennoch.
Seite 733 von 984