Home

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Rewe Group

Rewe-Lieferservice schließt Lücken in Süddeutschland

Steigende Nachfrage: Der Rewe-Lieferservice erweitert sein Servicegebiet um Ingolstadt und Gaimersheim. Kommissioniert wird im Lager in Nürnberg.

Foto: Rücker

Meggle übernimmt Molkerei Rücker

Eine weitere Großmolkerei entsteht in Deutschland: Die Familie Rücker übergibt ihr Molkerei-Unternehmen mit den Standorten Aurich und Wismar an Meggle mit Sitz in Wasserburg am Inn.

Foto: Symposium Essen + Trinken

CONNECT by Symposium Essen + Trinken: Neuer Termin im März 2026

Aufgrund des großen Zuspruchs von Sponsoren und Kooperationspartner wird die CONNECT auf den 10. März 2026 verschoben. Ziel des Veranstalters ist es den gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden.

Foto: AdobeStock/Serhii

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper

Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé.Foto: Nestlé

Navratil übernimmt als Nestlé-CEO

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé S.A. nach der Entlassung von Laurent Freixe. Das Ausscheiden Freixes folgte auf eine Untersuchung wegen einer Liebesbeziehung mit einer direkten Untergebenen.

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Unternehmen

Forscherauftritt Stephan Grünewald: Supermärkte als fürsorgliche Anker

Stephan Grünewald vom Rheingold Institut gewährt Einblick in sein neues Buch und erklärt, was die Krisen der Gegenwart mit dem LEH zu tun haben – und warum der Supermarkt dabei eine heilende Rolle spielt.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Immer gut informiert

Bundeskartellamt: Nachfragemacht im deutschen Lebensmittelhandel zu groß

Das Bundeskartellamt befrüchtet, dass die heute bereits hoch konzentrierte Marktstruktur im Lebensmitteleinzelhandel noch zunimmt - unter der Marktmacht leiden auch große Markenhersteller. Das ist das Ergebnis einer Sektoruntersuchung im Lebensmitteleinzelhandel, die die Aufsichtbehörde über drei Jahre hinweg durchgeführt hat.

Regionale Eigenmarke bei Edeka Südbayern

Edeka Südbayern erweitert sein Sortiment um eine neue regionale Eigenmarke. Das Startsortiment soll unter dem Namen „Edeka mein Bayern“ mehr als 60 Artikel umfassen, darunter vor allem heimisches Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Käse, Wurst sowie Spezialitäten der bayerischen Küche. Die Produkte werden laut der Edeka Südbayern ausschließlich in Bayern angebaut und produziert.

Speick Naturkosmetik mit CSR-Award ausgezeichnet

Speick Naturkosmetik hat beim CSR-Preis der Bundesregierung 2014 in der Kategorie „Unternehmen mit 1- 49 Beschäftigten“ den ersten Platz belegt. Das Unternehmen hat die Jury mit einer nachhaltigen Produktpalette und einem hohen Umweltengagement, vor allem in der Rohstoffgewinnung, überzeugt.

Herzlichen Glückwunsch

Hermann Hövelmann, geschäftsführender Gesellschafter der Getränke­gruppe Hövelmann in Duisburg-Walsum, feiert seinen 80. Geburtstag.

Führungswechsel bei Imperial Tobacco

Zum 1. Oktober wird Titus Wouda Kuipers (47, Foto) Operations Director bei Imperial Tobacco und übernimmt von Hamburg aus die zentrale Koordination der weltweiten Produktion. Ebenfalls zum 1. Oktober ist Walter Prinz (54) zum Director Group Manufacturing, Supply und Research & Development der Imperial Tobacco Group ernannt worden.

Neue Tarifverhandlungen bei Karstadt

Zum Auftakt der erneuten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Karstadt am morgigen Freitag erneuert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Kritik an dem geplanten Personalkahlschlag im Warenhaus und unterstreicht ihre Forderung nach tariflicher Standort- und Beschäftigungssicherung sowie nach Rückkehr in die Tarifbindung.

Mehr Artikel laden

Seite 809 von 1013